Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Joanneum Research macht mithilfe von 3D-Druck Flugzeuge leichter
Österreichs Medien zeigen großes Interesse an Künstlicher Intelligenz
Satellitendaten & Naturkalender schaffen Frühwarnsystem für Nutzpflanzen
»Hello World. My first look at my forever home« Mars-Rover sendet erste Bilder
Assistenzsysteme im Auto: Kleine Helfer, große Wirkung?
Wie ein Sinnesorgan für Automatisierte Fahrzeuge entwickelt wird
Automatisiertes Fahren: Forschung, Tests & Dialog für den Alltag für morgen
2 Jahre ALP.lab: Auf 400 km zur optimalen Konzeption selbstfahrender Autos
Oberflächen-Engineering: Ursula Palfinger ist FEMtech-Expertin des Monats
20. November 2018
Robotik: Vertrauen zur Maschine fassen
Von Lisbeth Legat Etwa zwei Millionen Industrieroboter sind derzeit weltweit im Einsatz. Bis 2020 sollen es circa drei Millionen sein. Das Robotics-Institut der Joanneum Research Forschungsgesellscha...
6. Dezember 2017
Steirische „Tunnelohren“ kommen in Südengland zum Einsatz
Mehr Zeit, um bei kritischen Ereignissen in Tunnels reagieren zu können, bringt ein Monitoringsystem, das von der steirischen Forschungsgesellschaft Joanneum Research (JR) entwickelt wurde. Es regier...
„Tunnelohren“ für mehr Sicherheit
3. Mai 2017
„Hand in Hand“ mit dem Roboter: Pilotfabrik erwacht zum Leben
"Alles noch mal von vorne!" - Schon wieder sind die Filmaufnahmen des TÜV Austria in der "Fabrik der Zukunft" gestört worden. Kein Wunder, es wird gebohrt, geschraubt und gehämmert, denn bis Jahres...
Talente-Praktika: Ein Sommer mit Roboter Yumi
13. März 2017
Reagieren, bevor ein Unfall passiert
Wird das Fluchen der Autofahrer auch über Audiosensoren gemessen? Nein, so detailliert wird nicht aufgezeichnet. Doch es gibt genug akustische Hinweise, wenn fast ein Unfall passiert: Hupen, Reifenqu...
25. Oktober 2016
Digitale Detektive jagen Fahrscheinfälscher
Beim Schülerausweis aus Papier war es einst noch ein Bagatelldelikt. Die Daten ließen sich leicht verändern und schon spazierte ein 15-Jähriger am Wochenende als Volljähriger in die Disco. Mittle...
21. September 2016
Graz holt sich Raumfahrer zum 3. Grazer Weltraumtag in die Stadt
Im Grazer Joanneumsviertel findet am 5. Oktober der 3. Grazer Weltraumtag statt. Die Stadt will dabei unterhaltsam die Leistungen der Grazer Forschungsinstitute und Unis in diesem Bereich ins rechte L...
13. Mai 2016
Biegbares Smartphone-Cover aus elektronischem Papier
Smartphone-Hüllen dienen nicht nur dem Schutz, sondern könnten in Zukunft auch die Bedienung erleichtern. Österreichische Forscher haben nun in Kooperation mit Microsoft Research ein flexibles Smar...
5. März 2016
Kompetenzzentren: Der Comet braucht wissenschaftliche Impulse
Wien – Das vor zehn Jahren gestartete Kompetenzzentrenprogramm Comet wird runderneuert. In Hinkunft soll es statt der bisherigen Aufteilung in wenige große K2-, einige mittelgroße K1-Zentren und m...
Technologie für den Notfall
18. Oktober 2015
Wie man am effizientesten Bier braut
Wie kann man Bier mit bester Qualität, aber mit möglichst wenig fossilen Emissionen brauen? – Das ist eine der Fragen, denen die Forschung der Verfahrenstechnikerin Bettina Muster-Slawitsch gewidm...
24. Juli 2015
Die Dächer Wiens vor Hitze schützen
Wenn man jede Fläche optimiert, könnte man bis zu 53 Prozent weniger Hitzetage in der Wiener Innenstadt haben. Auf dieses Ergebnis kommt das Projekt „Kelvin“, das vom Grazer Joanneum Research ge...