Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klimafonds-Jahresprogramm glänzt mit Innovationskraft für den Klimaschutz
Mission »Klimaneutrale Stadt« – Erste Pionierstädte stehen fest
581 Millionen: Rekordbudget für Klimafonds
Mission »Net-Zero Industries« – Klimaneutralität für die Schwerindustrie
Klima- & Energiefonds geht mit Rekordbudget ins neue Förderjahr
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
Förderprogramm für Klimaforschung geht in die nächste Runde
»Right to Plug«: Ladestationen in Mehrparteienhäusern werden erleichtert
„Photovoltaik 2.0“ – Förderung für Spezial-Projekte angelaufen
Meilenstein für die Energiewende: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist fertig
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs ging in Wien in Betrieb
Investitionsförderung für Photovoltaik geht in neue Runde
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
Wasserstoffzug absolvierte erfolgreich ÖBB-Testbetrieb
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Vorzeigeregion Energie: Investitionen in die Energie- & Klimazukunft als Konjunkturmotor
Energietechnologien: Österreich unterstützt 2. Phase der »Mission Innovation«
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das größte Energiepaket seit Jahrzehnten auf dem Weg
ÖBB testen Wasserstoffzug erstmals im Fahrgastbetrieb
Energiewende: Sonnenstrom-Produktion auf 1 Million Dächer in Österreich
Klimawandel auf dem Land: So funktioniert die Anpassung in der Praxis
Austrian Climate Research: Österreichs größtes Förderprogramm zur Klimawandelforschung gestartet
HyTrain: Wasserstoffzug geht auf der Zillertalbahn in den Testbetrieb
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Förderprogramm soll Klimaschutzprojekte an private Investoren bringen
Was kostet uns die Klimakrise?
Klimafonds greenstarter Plasticpreneur entwickelt & produziert Gesichtsschutz
Anpassung an den Klimawandel: Mehr als 5 Millionen Euro für Modellregionen
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Hybridkonzept mit Brennstoffzellen-Batterieantrieb aus Graz
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Mission Innovation: Für die Energiewende vom Burgenland in die weite Welt
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Klimafonds & Mission Innovation: Globale Ziele & regionale Allianzen für die Energiewende
SET Plan 2018: Strategie für eine europäische Energiewende?
Wie kommen wir zur Zero Emission Mobility?
Smart Cities Days 2018: Wege zur nachhaltigen Stadt