Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Gegen »Wild-West« im All: ESA warnt vor Zunahme von Weltraumschrott
ESA-Phi-Lab Austria: Weltraumtechnik-Hub in Wien-Schwechat gestartet
Österreichischer Mini-Klimasatellit PRETTY wird Anfang Oktober ins All starten
Suche nach Leben im Jupitersystem: Technik aus Österreich mit an Bord
Die Besten der Besten: Das sind die Nominierten für den Staatspreis Patent
Weltraumtechnik als Booster für eine grünere Zukunft
Österreichischer Satellit zur Erforschung von Weltraumschrott ins All gestartet
Webb-Weltraumteleskop greift nach den Sternen
Asteroid Day 2021: Fluch & Segen der gefährlichen Brocken aus dem All
3D-gedruckte »Augen« aus Österreich helfen künftig bei der Suche nach Schwarzen Löchern
Rekord-Asteroid rauscht an der Erde vorbei
Partielle Sonnenfinsternis & Mars-Landungen: Das erwartet uns im Astronomie- & Weltraumjahr 2021
Die Lange Nacht der Forschung 2020 digital: Wissenschaft vom Sofa aus erleben
Umweltmonitoring: ESA arbeitet an digitalem Zwilling der Erde
Solar Orbiter schickt spektakuläre Bilder der Sonne
CO2-Mission: Copernicus-Flotte bekommt Zuwachs
Grazer Forscher neuerlich an CubeSat-Mission beteiligt
Asteroid Day 2020: Was wissen wir über die Boten von Tod & Leben?
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
ESA-Sonde Solar Orbiter gen Sonne gestartet
Der Sonne entgegen: Europas »Solar Orbiter« macht sich auf den Weg
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Apollo 12: Die dramatische Rückkehr zum Mond vor 50 Jahren
Weltraumstation Lunar Gateway wird mit Austro-Technik ausgestattet
50 Jahre Mondlandung: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Margaret Hamilton: Sie schoss die Männer auf den Mond
50 Jahre Mondlandung: Aufbruch zum Erdtrabanten
50 Jahre nach der Mondlandung – Massenansturm auf den Erdtrabanten
Mit den Flugkünsten von Ahornsamen aus dem Weltraum zur Erde
EUSpace: Satelliten in Serie aus Österreich
EUSpace: Weltraumkonferenz in Graz gestartet
Beeindruckende Serie: 100. Ariane-5-Rakete ins All gestartet
EU-Ratsvorsitz: BMVIT im Fokus von eu2018at
International Space Camp: Tickets sind vergeben
Mars-Simulation des ÖWF wird NASA-Drohne zugute kommen
Mond, Mars, Merkur? Wohin die Raumfahrt strebt
Österreich, die Weltraumnation: 30 Jahre ESA-Mitgliedschaft
23. Mai 2017
bmvit INFOTHEK
Wir schalten jetzt live in den Weltraum: https://t.co/xikB8BemdY
23. Mai 2017
Leichtfried gibt grünes Licht für österreichischen Satelliten „Pegasus“
Forschungssatellit ist drittes österreichisches Objekt im All – Start in Indien im Juni geplant Österreich schießt einen neuen Satelliten ins All. Für den Start von „Pegasus“ gibt Weltraumm...
Weltraumtechnologien prägen unseren Alltag
3. Oktober 2016
Austromir – 100 Astronauten und Memorabilien zum 25-Jahr-Jubiläum
Vor 25 Jahren flog Franz Viehböck als erster Österreicher im Rahmen des Projekts "Austromir" ins All. Zum Jubiläum laden Viehböck und das Österreichische Weltraumforum (ÖWF) 100 Astronauten im R...
3. Oktober 2016
Von „Austromir“ zum „Monddorf“
Am 2. Oktober 1991 war es so weit: Mit dem Kommando "Sashiganije" (Zünden) hob exakt um 6.59 Uhr MEZ Sojus-TM 13 mit dem Österreicher Franz Viehböck von der Rampe des russischen Weltraumbahnhofs in...
Der Weltraum im Klassenzimmer
30. September 2016
Bye, bye Rosetta – Weltraumminister Leichtfried: Mission hat Geschichte geschrieben
Rosetta-Mission endet am 30. September – Weltraumministerium mit 43 Millionen Euro beteiligt Nach exakt 12 Jahren, 6 Monaten und 28 Tagen geht die Rosetta-Mission am Freitag, dem 30. September zu E...
Elektronik für den Weltraum und die Ewigkeit
13. September 2016
FEMtech: Raumfahrtingenieurin Katharina Dobeš ist FEMtech-Expertin des Monats September
Katharina Dobeš, Werkstoffingenieurin für Raumfahrt, wurde von der FEMtech-Jury zur Expertin des Monats September gewählt. Bei der RUAG Space GmbH entwickelt und überprüft die gebürtige Wienerin...
13. September 2016
Austromir: Memorabilien vom ersten österreichischen Raumflug zu sehen
Das 25-Jahr-Jubiläum des ersten Flugs eines Österreichers ins All vom 2. bis 10. Oktober 1991 bietet die Gelegenheit, Memorabilien des Projekts "Austromir" zu sehen. "Austronaut" Franz Viehböck wir...