Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
ÖBB und Tschechische Bahnen (ČD) bringen neuen ComfortJet nach Österreich
Wie das optimale Radzielnetz für ganz Österreich aussehen könnte
»Kinder haben Recht auf sicheren Schulweg« – BMIMI startet Initiative für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr
Regionalbahnen: Erste inhaltliche Weichen sind gestellt – Memorandum of Understanding soll folgen
Frontrunner der E-Mobilität: Wie die Post in Österreich bald CO₂-frei wird
115 Mio. Euro für die Forschungsinitiative »Transformation der Industrie«
Weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene in Linz
2024 wurden laut ASFINAG 9.000 Tonnen Müll auf Autobahnen gesammelt
Fahrgemeinschafts-App DOMINO jetzt auch in Niederösterreich verfügbar
Wie digitale Vermessungstechnologien das zirkuläre Bauen befördern
Weltraum-Quantencomputer aus Österreich: „Schaut alles gut aus“
Zehn elektrobetriebene Wasserstoff-Busse für die Wiener Innenstadt
KI in der Medizin: ALAIT präsentiert erste Forschungsergebnisse im KI Trust Dossier
Österreich bleibt „Strong Innovator“ im European Innovation Scoreboard
Klimabilanz von E-Autos wegen mehr Grünstrom deutlich verbessert
eMove Austria: E-Lkw-Förderung geht mit 80 Mio. Euro in die nächste Runde
Startschuss für 13 neue COMET-Initiativen
Neue Online-Plattform macht Patentanmeldungen einfacher
EU-Kommission gab Österreich grünes Licht für Fördermillionen zur Digitalisierung des Schienenverkehrs
»Revolution für Wettervorhersage« – Satellit MTG-S1 erfolgreich ins All gestartet
Refugium für seltene Tiere: Donau-Nebenarm in der Marktau wird naturnah erweitert
»eMove Austria« – Neues Dachprogramm zum Ausbau der E-Mobilität
Klimafonds sucht weitere Klima-Pionierstädte
Österreich übergibt der Ukraine zwei Spezialfahrzeuge zur Unterstützung ihrer Bahninfrastruktur
Wie KI-basierte Robotik Einsatzkräfte in Katastrophenfällen unterstützt
Luftfahrtbranche & BMIMI unterzeichnen Erklärung gegen »Unruly Passengers«
»Made in Vienna« – erster Mini-Quantencomputer ins All gestartet
Elektromobilität: Förderung für einspurige E-Kraftfahrzeuge wird verlängert
Österreicherin übernimmt Schlüsselposition für internationale Luftfahrt
Letzte ÖBB-Seilbahn ist nun als Museumsstück zu bewundern
Neueste Daten zu Erneuerbaren & Gebäuden: Alles bereit für die Energiewende im Bausektor
Großraumrobotik: So werden Maschinen für Bau, Forst & Logistik autonom
Photonik: Silicon Austria Labs an 400-Millionen-Euro-Initiative PIXEurope beteiligt
Neuer ÖBB-Rahmenplan: Das sind die Details
Infrastruktur-Roundtable ging im BMIMI über die Bühne
Neue ASFINAG-Kampagne gegen Rotlichtsünder bei Autobahntunneln
Astronaut for a Day – »Countdown für die nächste Generation von Austronaut:innen«
Nightjet der neuen Generation feiert Premierenfahrt nach Amsterdam
Kreislaufwirtschaft: Wie eine nachhaltige Ressourcenwende gelingen kann
Fraunhofer-Studie: E-Autos umweltfreundlicher & auch billiger
Neue Bausteine für den Hochlauf der Wasserstoffinfrastruktur in Österreich
Quantensprung: Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie
Neuer ÖBB-Rahmenplan 2025-2030: Rund 20 Milliarden für Bahnausbau
Staub zu Stahl: Recycling von Metallstaub als Rohstoffquelle in der Steiermark
Neue Westbahnstrecke planmäßig für finale Reparaturarbeiten gesperrt
Keine Gefahr für Österrreich: Soviet-Sonde Kosmos-482 ins Meer gestürzt
AIT unterstützt EU bei Zukunftsgestaltung der Demokratie
Plus elf Prozent: Rekordjahr bei Schlichtungsstelle für Reisende