Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Neue Impulse für die Klimazukunft österreichischer Städte
Copernicus-Klimadaten für 2024: Der geteilte Kontinent
Europas erste schwimmende Stör-Aufzuchtstation liegt nun in Wien an der Donau
Vorrang für Öffis in Tirol: Busse dürfen bei Stau Pannenstreifen befahren
Wie Drohnen autonom fliegen lernen
StVO-Novelle als Grundlage für Verkehrsberuhigung in Städten & Gemeinden
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Gegen »Wild-West« im All: ESA warnt vor Zunahme von Weltraumschrott
Mobilitätskonferenz zeigt »enormes Potential« für die Verkehrswende
Aus BMK wird BMIMI – wir blicken weiter nach vorn
Umweltförderung im Inland: Wärmepumpe lohnt sich
Wie sich Jahreszeiten durch den Klimawandel immer weiter verschieben
WMO-Report: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Schwalbenschwanz ist Schmetterling des Jahres 2025
Mit MERLIN bringt viadonau mehr Leben in die Au
Gletscher laut Alpenverein in »massiver Phase des Zerfalls«
»AI Factory Austria« wird heimische KI-Welt mit neuem Supercomputer in neue Sphären heben
Österreich bleibt trotz Wirtschaftskrise erfinderisch
Erstmals über eine halbe Milliarde: ÖBB-Fahrgastzahlen 2024 erneut gestiegen
Österreichs erste Autobahn-Bushaltestelle entsteht auf der A2 bei Gleisdorf
Europäische Trägerrakete Ariane 6 startet am Donnerstag zum 2. Premierenflug
40 Tage autolos: Ohne Buße Autofasten
Amtsübergabe im BMK: Peter Hanke neu an der Spitze
Meteorologischer Winter war in Österreich ausgesprochen trocken
Umweltförderung im Inland: Bei Ankerbrot zergeht im neuen Werk der Energieverbrauch
Gletscherschwund im vergangenen Jahrzehnt deutlich beschleunigt
2024 gingen Geisterfahrten um 10 Prozent zurück
Tag der Batterie: Warum fachgerechte Entsorgung so wichtig ist
Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Dashboard zeigt Bodenverbrauch & Versiegelung in Österreich
Geschlechtergleichstellung hat positiven Einfluss auf die Klimaresilienz
Wie das AIT Satelliten-Technik für nachhaltigen Hochwasserschutz nutzt
Erderhitzung: Erster Monat 2025 war der wärmste je gemessene Jänner
Förderzusage: Wie industrielle CO2-Emissionen in feste Materialien umgewandelt werden können
Umweltförderung im Inland: Ausbau der Fernwärme im burgenländischen Strem
Alpenkonferenz nahm Lebensqualität & Naturgefahren in den Alpen unter die Lupe
Energieagentur legt Szenario für eine klimaneutrale Energieversorgung in Österreich vor
Akzeptanz von Grünstrom-Projekten zwar hoch, aber individuelle Klimaschutz-Maßnahmen verlieren in Österreich an Priorität
Schwimmende Aufzuchtstation zum Schutz der Störe hat in Wien angelegt
Großmotoren: Grazer Know-how für grünere Ozeanriesen
Wintervogelzählung: Kohlmeise erneut häufigster Gartengast
Bestätigt: In Österreich sind die Treibhausgas-Emissionen 2023 um 6,5 % zurückgegangen
Neue Studie zeigt dramatischen Schmetterlingsschwund in niederen Lagen
E-Mobilität auf Erfolgskurs – erstmals 200.000 Elektroautos in Österreich
Mondmissionen, Weltraumwetter & ESA-Jubiläum: Was 2025 in der Raumfahrt ansteht
Klima-Extreme befeuern Brände in Kalifornien
Natur des Jahres 2025: Von Katzenpfötchen, Klumpfuß & Krickente
Erderhitzung 2024 laut Copernicus im Schnitt bei 1,6 Grad