Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Redaktion
Blogs
Der Standard
APA
futurezone
Neue Maßstäbe für grüne Wasserstofftechnologie an der TU Graz
Wie Drohnen autonom fliegen lernen
Gegen »Wild-West« im All: ESA warnt vor Zunahme von Weltraumschrott
Gletscher laut Alpenverein in »massiver Phase des Zerfalls«
Neue Studie zeigt dramatischen Schmetterlingsschwund in niederen Lagen
Mondmissionen, Weltraumwetter & ESA-Jubiläum: Was 2025 in der Raumfahrt ansteht
Klimaökonomin Sigrid Stagl ist Wissenschaftlerin des Jahres 2024
COP29 – „Wir können den Klimawandel in einer Generation aufhalten“
Joanneum Research macht mithilfe von 3D-Druck Flugzeuge leichter
Globale Erwärmung über 1,5 Grad Celsius hat irreversible Konsequenzen
Mehr als 47.000 Hitze-Tote 2023 in Europa
Interaktive Karte zeigt Österreichs Hitzerisiko-Bezirke
Klima-Glossar: Wie steht es um die Ökobilanz der Sharing Economy
Sensationsfund: »Weißer Waldportier« nach 104 Jahren in Vorarlberg wiederentdeckt
Extreme Niederschläge & Temperaturen: Alpenraum besonders von Klimakrise betroffen
Vergessenes Treibhausgas: Lachgas-Ausstoß nimmt rasch zu
Raumfahrt 2024: Ariane-6-Premiere & neue Mond-Missionen
FH Joanneum entwickelte Drohnen-Trainingsparcours für Einsatzkräfte
Mehr Moore & Wälder: Einigung auf EU-Gesetz zur Rettung der Natur
»Smart World« – Neue Schau zu Artificial Intelligence im Technischen Museum
Felssturzgefahr: Gletscherregionen kommen im heißen Herbst nicht zu Ruhe
Transitstreit: Gewessler trotz Klagsdrohungen aus Italien gelassen
Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle bei Artensterben
Alpengletscher schmelzen schneller als erwartet
Klimakrise erfordert Fokus auf armutsgefährdete Kinder
EU-Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz
Der Klimawandel könnte die Tage verlängern
Etappensieg: EU-Umweltminister:innen einigen sich auf Position zu Renaturierungsgesetz
Umwelt & Klima: Forschende sehen Belastungsgrenzen überschritten
Studie bestätigt, dass intensive Landwirtschaft Hauptschuld an Vogelschwund trägt
Schwindende Gletscher bedrohen die Biodiversität in den Alpen
Vervierfachte Wärmeenergie in der Atmosphäre festgestellt
Von La Niña zu El Niño: Meerestemperaturen steigen bedenklich
Steigende Temperaturen machen Blockgletscher instabil
Satellitenzwillinge Tom & Jerry belegen Grundwassermangel in Europa
Klimawandel verstärkt Wasserknappheit mehr als bisher gedacht
Das passiert 2023 im All: Ungetrübte Meteorströme, Blicke zum Mond, Ariane 6-Premiere & weiterer Austro-Satellit
Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels wird Großteil der Gletscher bis 2100 verschwunden sein
Studie sieht Europas Wälder zunehmend unter Druck
Gaspreis: EU-Energieminister:innen einigen sich auf Gewinnabschöpfung
Der Trockenheit auf der Spur: Forschende nehmen klimatische Veränderungen ins Visier
Klimawandel: Gefährliche Hitze in gemäßigten Breiten
Trockenheit & Starkregen als wechselnde Wetterextreme
Schwimmendes Kunstblatt erzeugt erneuerbare Kraftstoffe am Meer
Treibhausgas-Emissionen: Pandemieeffekt vorbei
CO2-Pläne der Erdölfirmen kaum mit 1,5 Grad-Ziel vereinbar
Farmland Bird Index: Feld- & Wiesenvögel in Österreich massiv gefährdet
Gasspeicher in Österreich »nahezu einzigartig in Europa«
Langzeitmonitoring untersucht Klimawandel im Hochgebirge
Europäischer Gas-Notfallplan: EU-Staaten sollen Gasverbrauch um 15 Prozent senken