Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Raumfahrt
Forschung & Entwicklung
Joanneum Research macht mithilfe von 3D-Druck Flugzeuge leichter
Asteroidenabwehr: ESA-Sonde Hera ins All gestartet
Erdbeobachtung: Sentinel-2C nun Teil der Copernicus-Familie in der Umlaufbahn
Wissenschaft bekommt von Ministerien erweiterten Zugang zu Registerdaten
Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:innen
„Europa ist zurück“: Ariane 6 erfolgreich ins All gestartet
ESA-Phi-Lab Austria: Weltraumtechnik-Hub in Wien-Schwechat gestartet
»Klima. Wissen. Handeln!« – Technisches Museum Wien startet Dauerschau zum Klimawandel
Österreichische Technologie unterstützt Rheinland-Pfalz bei Hochwasser-Vorsorge
FH Joanneum entwickelte Drohnen-Trainingsparcours für Einsatzkräfte
Wie Weltraumforschung den Klimawandel sichtbar macht
Biotech & Tribologie: 97 Millionen Euro für COMET-Forschungszentren genehmigt
Österreichischer Mini-Klimasatellit PRETTY wird Anfang Oktober ins All starten
Wasserstoffbrücke: Start der Plattform »Hydrogen Partnership Austria«
Startschuss für größte europäische Mikroelektronik-Initiative unter österreichischer Beteiligung
Satellitenzwillinge Tom & Jerry belegen Grundwassermangel in Europa
Das passiert 2023 im All: Ungetrübte Meteorströme, Blicke zum Mond, Ariane 6-Premiere & weiterer Austro-Satellit
Reifenabrieb im Salat? Forschende finden Schadstoffe aus Autoreifen in Pflanzen
Erfolgreicher Launch: Neuer Wettersatellit für bessere Vorhersage schwerer Unwetter
Wärmende Waben: Ökologische Milbenabwehr zum Schutz von Bienenvölkern
Europe´s Rail Joint Undertaking: Aufschwung für Österreichs Bahn-Innovationen
Schwimmendes Kunstblatt erzeugt erneuerbare Kraftstoffe am Meer
Green Tech: Julia Brugger ist FEMtech-Expertin des Monats
122 Mio Euro zur Förderung hunderter neuer Elektrobusse auf Österreichs Straßen
Umweltförderung im Inland: Abwärme aus Rechenzentrum heizt Spital
Mission Innovation Austria Week 2022: Aufbruch zur klimaneutralen Gesellschaft
Klimafonds-Studie: Energieforschung wichtig für Klimaschutz, Standort & Versorgungssicherheit
APPETITE: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung
ESA geht mit Satelliten auf Plastikjagd im Meer
Kleine Steine, große Wirkung: Wie der Sedimenttransport die Donau prägt
Chemicals & Materials: Michaela Fraubaum ist FEMtech-Expertin des Monats
In Würde altern: AIT gibt Leitfaden zu altersgerechten Assistenzsystemen heraus
Geoinformatik: Nilüfer Cipa ist FEMtech-Expertin des Monats
Webb-Weltraumteleskop greift nach den Sternen
Das sind die besten Innovationen des IÖB-Gesundheits- & Pflegecalls
GeoTief: 3D-Modell liefert Erkenntnisse über großes Heißwasservorkommen unter Wien
Die Planetenbeschützer DART & HERA
Zwei-Grad-Ziel wackelt auch bei erreichten aktuellen Klimazielen
Wie Laser unsichtbare Gletscher im Auge behalten
#COP26: Österreich leitet internationale Forschungskooperation für »Net Zero« Industrie
Österreichs Medien zeigen großes Interesse an Künstlicher Intelligenz
Staatspreis Mobilität 2021: Die Nominierten stehen fest!
Mettop GmbH erhält FEMtech-Auszeichnung Chancengleichheit in Unternehmen 2021
Blutkonserve wurde erstmals in Österreich per Drohne transportiert
Staatspreis Umwelt- & Energietechnologie 2021: Das sind die Nominierten
European Lightweighting Network ergründet Leichtbau für mehr Klimaschutz
Visual Analytics: Johanna Schmidt ist FEMtech-Expertin des Monats
Grazer Weltraumtechnologie: Pionierleistung mit W-Band-Frequenzen aus dem All
Vom Platooning bis zur letzten Meile: Das sind die Leitprojekte zum automatisierten Fahren in Österreich
Prävention: Mit RAINMAN gegen Hochwasser & Sturzfluten