Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Luft- & Schifffahrt
Schiene
Straße
Großmotoren: Grazer Know-how für grünere Ozeanriesen
Joanneum Research macht mithilfe von 3D-Druck Flugzeuge leichter
Nachhaltige Kraftstoffe: Wie Klimaschutz auch in der Luftfahrt ankommen soll
Rekord: Schlichtungsstelle apf erstritt 2,5 Millionen Euro an Reise-Entschädigungen
Lärmschutz: Neue Möglichkeit für Mitsprache bei Flugrouten
Hochwasserschutz Hafen Linz: Spatenstich für Jahrhundertprojekt
Neue Landstromanschlüsse versorgen Schiffe in Liegezeiten mit Strom
Greenpeace-Report befeuert Debatte um strengere Regeln für Privatjets
BMK begrüßt mit Sabine Stroblmair erste Frau bei der Schifffahrtsaufsicht
Aktionsprogramm Donau 2030: Verkehr, Klima, Megatrends
Masterplan für einen klimaneutralen Güterverkehr präsentiert
Reiselust oder Reisefrust? Die Agentur für Passagier- & Fahrgastrechte steht Euch zur Seite
Wie sich Kollisionen im zunehmenden Drohnenverkehr verhindern lassen
Stadtforscherin Schechtner: »Mobilität muss neu gedacht werden«
Nachhaltig und wirtschaftlich: Mehr Sondertransporte auf dem Wasser
Digitale Anmeldung für Drohnenflüge geplant
High & Heavy: viadonau bringt Schwertransporte von der Straße auf die Donau
Blutkonserve wurde erstmals in Österreich per Drohne transportiert
Vom Platooning bis zur letzten Meile: Das sind die Leitprojekte zum automatisierten Fahren in Österreich
Fit for 55: EU-Kommission legt Klimaschutzprogramm vor
Corona sorgte 2020 bei Passagieragentur für Antragsflut & Rekordentschädigungen
Neue Luftfahrtgesetze sichern Flughafenentgelte in der Krise
Wie steigender Flugverkehr & Nachhaltigkeit zusammenkommen
Hightech-Haifischhaut aus der Steiermark soll Flugzeuge effizienter fliegen lassen
Luftfahrt in der Corona-Krise: Impfen & Testen fürs Abheben
1-2-3-Klimaticket: Umsetzungsverträge mit Tirol & Vorarlberg unterzeichnet
Drohnenführerschein: »Es wird günstiger, einfacher & sicherer«
Fahrgast-Charta Neu für einen sicheren & gesunden Öffi-Betrieb
»Space4mobility« bringt Weltraumanwendungen in Verkehr
Mind the Gap: Die Zukunft der Mobilität braucht mehr Frauen!
»Drohnenführerschein« soll europäischen Luftraum sicherer machen
Öffi-Kampagne: »Alles sicher, alles rein. Wir steigen wieder ein!«
Flughafen Wien wird Test-Airport für Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen
Mobilität der Zukunft: 9 Mio Euro für Forschung an umweltfreundlichen Fahrzeugtechnologien
Vorbild Heuschrecke für den sicheren Drohnenflug
Gesucht: Verlässliche Niederwasserprognose für die Donauschifffahrt
Kombinierter Verkehr: Gütertransport auf die richtige Schiene setzen
Heißt es nun endgültig bye-bye Britannien?
Trotz Klimadebatte neue Rekordzahlen bei Passagieren an Österreichs Flughäfen
Europas größte Flughalle für die Drohnenforschung steht in Klagenfurt
Luftbelastung 2019: CO2-Emissionen im Verkehr gestiegen, Feinstaubwerte dagegen niedrig
Luftfahrt: Weniger Tote bei stark steigendem Passagieraufkommen
Die Renaissance eines historischen Flugbootes
Staatspreis Mobilität 2019: Das sind die Prämierten
Die Nominierten des Zukunftspreises beim Staatspreis Mobilität 2019
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Betreiben & Sicherheit
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Forschung & Wertschöpfung
Autonom & vernetzt: Mobilität auf den Punkt gebracht
10. Oktober 2019
Unterwegs mit den Donauvermessern
"Drei Talfahrten, eine Bergfahrt. Ganz schön viel Betrieb heute", kommentiert Martin Reischl. Er ist nicht etwa Liftwart, sondern Schiffsführer auf der Alpha. Die Aufgabe des Viadonau-Bootes ist, de...
900 Einsatzkräfte probten den Ernstfall zu Wasser, Land & in der Luft