Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Luft- & Schifffahrt
Schiene
Straße
Vorrang für Öffis in Tirol: Busse dürfen bei Stau Pannenstreifen befahren
StVO-Novelle als Grundlage für Verkehrsberuhigung in Städten & Gemeinden
Mobilitätskonferenz zeigt »enormes Potential« für die Verkehrswende
Erstmals über eine halbe Milliarde: ÖBB-Fahrgastzahlen 2024 erneut gestiegen
Österreichs erste Autobahn-Bushaltestelle entsteht auf der A2 bei Gleisdorf
40 Tage autolos: Ohne Buße Autofasten
2024 gingen Geisterfahrten um 10 Prozent zurück
Großmotoren: Grazer Know-how für grünere Ozeanriesen
E-Mobilität auf Erfolgskurs – erstmals 200.000 Elektroautos in Österreich
Österreicherinnen bewerten heimische Umweltqualität positiv & spüren Auswirkungen des Klimawandels
Weihnachtswunder im Bahnverkehr: Neue Weststrecke wieder durchgehend befahrbar
KlimaEntLaster: Warum Betriebe auf E-Transportbikes abfahren
Joanneum Research macht mithilfe von 3D-Druck Flugzeuge leichter
Erstmals 300.000 Menschen mit Klimaticket Österreich unterwegs
Nightjet der neuen Generation ging auf Premierenfahrt nach Rom
Zum Schulstart: So übt Ihr kinderleicht den Schulweg
Ausbau der neuen Südbahnstrecke: Von Graz nach Maribor künftig in 45min
Zweisprachige Bahnhofsschilder in Kärnten & dem Burgenland
Wiener Westbahnhof wird zum größten innerstädtischen Solarkraftwerk
EU-Kommission sagt weitere 109 Millionen Euro für Österreichs Verkehrsprojekte zu
1,5 Millionen Euro für Radfahrkurse an Volksschulen
Cornelia Breuß übernimmt ab 19. August die Leitung der Mobilitätssektion im BMK
Neues COMET-Zentrum in Österreich widmet sich Batterieforschung
Upgrade: Weststrecke zwischen Linz & Marchtrenk wird viergleisig
Nachhaltige Kraftstoffe: Wie Klimaschutz auch in der Luftfahrt ankommen soll
1.000.000 eingelöste Reparaturbons: Auch Fahrradreparatur künftig im Bonus
»Stück Freiheit für junge Erwachsene« – Kostenloses Klimaticket für 18-Jährige startet am 1. Juli
Rekord: Schlichtungsstelle apf erstritt 2,5 Millionen Euro an Reise-Entschädigungen
ladegrund.at als Dating-Plattform zum Ausbau der österreichischen Ladeinfrastruktur
klimaaktiv mobil: 95 Millionen Euro für klimafreundliche Mobilität
Neuer Lärmschutz-Leitfaden für Gemeinden
StVO-Novelle: Tempo-30-Erleichterungen für mehr Verkehrssicherheit
Förderung für (Elektro-)Fahrräder geht in die nächste Runde
»Klima. Wissen. Handeln!« – Technisches Museum Wien startet Dauerschau zum Klimawandel
KlimaDialog: »Wie kommen wir bei der Mobilitätswende voran?«
Beschlagnahmung von Raser-Autos ab 1. März möglich
Österreichische Forschende bauen Prognose-Tool gegen Wildunfälle
Lärmschutz: Neue Möglichkeit für Mitsprache bei Flugrouten
Kann man mal so stehenlassen: Per Autofasten zum bewussteren Mobilitätsverhalten
Hochwasserschutz Hafen Linz: Spatenstich für Jahrhundertprojekt
Klimafonds-Jahresprogramm glänzt mit Innovationskraft für den Klimaschutz
Wie unsere Vision für das österreichische Bahnnetz der nächsten 20 Jahren aussieht
2023 erstmals mehr neuzugelassene E-Autos als Autos mit Dieselantrieb
Elektromobilität: Auch 2024 gibt es bis zu 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Neue Web-App bringt mehr Durchblick bei Ladeinfrastruktur
Fahrten & Fahrzeuge teilen: Neue Sharing Strategie soll Kosten & Emissionen senken
Das Klimaticket Österreich gibt es nun auch digital
Mehr als 21 Milliarden Euro für Bahnausbau bis 2029
Tunnelsanierung Tauernautobahn: BMK, Land Salzburg & ASFINAG vereinbaren Entlastungs-Maßnahmen