Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Raumfahrt
Forschung & Entwicklung
Gegen »Wild-West« im All: ESA warnt vor Zunahme von Weltraumschrott
Erstmals über eine halbe Milliarde: ÖBB-Fahrgastzahlen 2024 erneut gestiegen
Europäische Trägerrakete Ariane 6 startet am Donnerstag zum 2. Premierenflug
Mondmissionen, Weltraumwetter & ESA-Jubiläum: Was 2025 in der Raumfahrt ansteht
Asteroidenabwehr: ESA-Sonde Hera ins All gestartet
Erdbeobachtung: Sentinel-2C nun Teil der Copernicus-Familie in der Umlaufbahn
„Europa ist zurück“: Ariane 6 erfolgreich ins All gestartet
ESA-Phi-Lab Austria: Weltraumtechnik-Hub in Wien-Schwechat gestartet
Handel mit Haiprodukten in Österreich nun weitgehend verboten
»Klima. Wissen. Handeln!« – Technisches Museum Wien startet Dauerschau zum Klimawandel
Raumfahrt 2024: Ariane-6-Premiere & neue Mond-Missionen
Wie Weltraumforschung den Klimawandel sichtbar macht
Österreichischer Mini-Klimasatellit erfolgreich ins All gestartet
Österreichischer Mini-Klimasatellit PRETTY wird Anfang Oktober ins All starten
Suche nach Leben im Jupitersystem: Technik aus Österreich mit an Bord
Satellitenzwillinge Tom & Jerry belegen Grundwassermangel in Europa
Das passiert 2023 im All: Ungetrübte Meteorströme, Blicke zum Mond, Ariane 6-Premiere & weiterer Austro-Satellit
Erfolgreicher Launch: Neuer Wettersatellit für bessere Vorhersage schwerer Unwetter
Artemis-Mission: Mit Technologie aus Österreich am Weg zum Mond
Dart-Sonde hat Asteroiden erfolgreich von seiner Bahn abgelenkt
‚Dart‘-Spiele im All: Wie ein Asteroid aus seiner Bahn geschossen werden soll
Sternschnuppenstrom der Perseiden am Höhepunkt
Historischer Blick in die Tiefen des Alls: Erste Bilder des James-Webb-Teleskops veröffentlicht
Jubiläum einer Weltraumnation: 35 Jahre österreichische ESA-Mitgliedschaft
Weltraumtechnologien: Mit Weitblick gegen die Klimakrise
ESA geht mit Satelliten auf Plastikjagd im Meer
Weltraumtechnik als Booster für eine grünere Zukunft
Partielle Sonnenfinsternis & Wettlauf zum Mond: Das Astronomie- & Weltraumjahr 2022
Webb-Weltraumteleskop greift nach den Sternen
Die Planetenbeschützer DART & HERA
Weltraumtechnologie: Laura Bettiol ist FEMtech-Expertin des Monats
Grazer Weltraumtechnologie: Pionierleistung mit W-Band-Frequenzen aus dem All
Satelliten erfassen verheerende Ausmaße der Waldbrände in Nordamerika & Russland
Asteroid Day 2021: Fluch & Segen der gefährlichen Brocken aus dem All
3D-gedruckte »Augen« aus Österreich helfen künftig bei der Suche nach Schwarzen Löchern
Erfolgreicher Mars-Hops von Ingenuity: »Wir haben Geschichte geschrieben«
Millionen Satellitenbilder erweitern Google Earth & zeigen Folgen der Klimakrise
Satellitendaten & Naturkalender schaffen Frühwarnsystem für Nutzpflanzen
Rekord-Asteroid rauscht an der Erde vorbei
»Hello World. My first look at my forever home« Mars-Rover sendet erste Bilder
Mehr Diversität im All: ESA sucht Astronautinnen & setzt auf Vielfalt
Partielle Sonnenfinsternis & Mars-Landungen: Das erwartet uns im Astronomie- & Weltraumjahr 2021
Österreicher Josef Aschbacher wird nächster Generaldirektor der ESA
Lichtblicke: Die Geminiden streifen über den Himmel
»Space4mobility« bringt Weltraumanwendungen in Verkehr
Die Weltmeere im Blick: Sentinel 6 als neuer Klimawächter ins All gestartet
Merkur-Sonde »BepiColombo« vor Rendezvous mit der Venus
Auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen
Die Lange Nacht der Forschung 2020 digital: Wissenschaft vom Sofa aus erleben
Umweltmonitoring: ESA arbeitet an digitalem Zwilling der Erde