Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Luftfahrt
Schiene
Straße
Schifffahrt
Regionalbahnen: Erste inhaltliche Weichen sind gestellt – Memorandum of Understanding soll folgen
Weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene in Linz
EU-Kommission gab Österreich grünes Licht für Fördermillionen zur Digitalisierung des Schienenverkehrs
Österreich übergibt der Ukraine zwei Spezialfahrzeuge zur Unterstützung ihrer Bahninfrastruktur
Nightjet der neuen Generation feiert Premierenfahrt nach Amsterdam
Neuer ÖBB-Rahmenplan 2025-2030: Rund 20 Milliarden für Bahnausbau
Neue Westbahnstrecke planmäßig für finale Reparaturarbeiten gesperrt
Österreich ist beim Bahnfahren wieder Nummer 1 in der EU
Das gefährliche Abkuppeln von Güterwaggons soll bald Geschichte sein
Erstmals über eine halbe Milliarde: ÖBB-Fahrgastzahlen 2024 erneut gestiegen
Weihnachtswunder im Bahnverkehr: Neue Weststrecke wieder durchgehend befahrbar
Nightjet der neuen Generation ging auf Premierenfahrt nach Rom
Ausbau der neuen Südbahnstrecke: Von Graz nach Maribor künftig in 45min
Zweisprachige Bahnhofsschilder in Kärnten & dem Burgenland
Wiener Westbahnhof wird zum größten innerstädtischen Solarkraftwerk
Upgrade: Weststrecke zwischen Linz & Marchtrenk wird viergleisig
Rekord: Schlichtungsstelle apf erstritt 2,5 Millionen Euro an Reise-Entschädigungen
Wie unsere Vision für das österreichische Bahnnetz der nächsten 20 Jahren aussieht
Mehr als 21 Milliarden Euro für Bahnausbau bis 2029
Meilenstein: Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
Neue ÖBB-Sicherheitskampagne: Nicht das Leben riskieren…
Sinkende Treibhausgas-Emissionen im heimischen Verkehr
Premiere: ÖBB bestellen erstmalig Railjet-Doppelstockzüge
Meilenstein: Erster Personenzug durchquert den Koralmtunnel
Neue ÖBB-Energiestrategie: Mehr grüner Strom aus eigener Energie
Masterplan für einen klimaneutralen Güterverkehr präsentiert
Vereinbarung mit Tschechien unterzeichnet: Franz-Josefs-Bahn wird grenzüberschreitend ausgebaut
Preise für regionale KlimaTickets sinken in Oberösterreich & der Steiermark
Mehr als 200.000 Stück verkauft: Klimaticket feiert ersten Geburtstag
Europe´s Rail Joint Undertaking: Aufschwung für Österreichs Bahn-Innovationen
Ab 2023 im Einsatz: Interieur der neuen ÖBB-Nightjets präsentiert
Reiselust oder Reisefrust? Die Agentur für Passagier- & Fahrgastrechte steht Euch zur Seite
Stadtforscherin Schechtner: »Mobilität muss neu gedacht werden«
Neue Direktverbindung bringt Franz-Josefs-Bahn von Wien über Gmünd nach Prag
Rufe nach Vereinheitlichung des europäischen Bahnsystems werden lauter
Nightjet-Premiere nach Paris
Rekord-Rahmenplan für die Bahn: 18,2 Mrd. Euro für die kommenden 6 Jahre
Bonjour: Neuer Nachtzug verbindet Wien über München mit Paris
E-Mobilität: Rekordanteil bei neuzugelassenen E-Autos
IÖB-Challenge: Emissionsfreie Zweiwegefahrzeuge gesucht
Upgrade: ÖBB bestellen 20 weitere Nightjets der neuesten Generation
Vom Platooning bis zur letzten Meile: Das sind die Leitprojekte zum automatisierten Fahren in Österreich
ÖBB & Complexity Science Hub Vienna forschen gegen Bahn-Verspätungen an
eco-Beton: ÖBB testen neue Betonmischung auf Pottendorfer Linie
Klimaticket & Bahnpaket für die Steiermark fixiert
Corona sorgte 2020 bei Passagieragentur für Antragsflut & Rekordentschädigungen
Kärnten beim 1-2-3-Klimaticket ebenfalls an Bord
Österreich erneut Bahnfahrland Nummer 1 in der EU
Notvergabe auf der Westbahnstrecke wird bis 4. Juli verlängert
Neue IÖB-Challenge der Wiener Linien zur Sicherheit in Öffis