Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Luft- & Schifffahrt
Schiene
Straße
Erstmals über eine halbe Milliarde: ÖBB-Fahrgastzahlen 2024 erneut gestiegen
Österreichs erste Autobahn-Bushaltestelle entsteht auf der A2 bei Gleisdorf
2024 gingen Geisterfahrten um 10 Prozent zurück
E-Mobilität auf Erfolgskurs – erstmals 200.000 Elektroautos in Österreich
KlimaEntLaster: Warum Betriebe auf E-Transportbikes abfahren
1,5 Millionen Euro für Radfahrkurse an Volksschulen
Rekord: Schlichtungsstelle apf erstritt 2,5 Millionen Euro an Reise-Entschädigungen
ladegrund.at als Dating-Plattform zum Ausbau der österreichischen Ladeinfrastruktur
StVO-Novelle: Tempo-30-Erleichterungen für mehr Verkehrssicherheit
Beschlagnahmung von Raser-Autos ab 1. März möglich
Österreichische Forschende bauen Prognose-Tool gegen Wildunfälle
Elektromobilität: Auch 2024 gibt es bis zu 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Neue Web-App bringt mehr Durchblick bei Ladeinfrastruktur
Tunnelsanierung Tauernautobahn: BMK, Land Salzburg & ASFINAG vereinbaren Entlastungs-Maßnahmen
EU-Staaten streben bei Weltklimagipfel Ende von fossilen Energien an
20 Jahre Section Control: Erfolgsrezept für mehr Verkehrssicherheit
Transitstreit: Gewessler trotz Klagsdrohungen aus Italien gelassen
14. Österreichischer Radgipfel: BMK-Förderungen zum Radverkehr so hoch wie nie zuvor
Novelle: Lkw-Maut wird um Kosten für klimaschädliche CO2-Emissionen erweitert
Sinkende Treibhausgas-Emissionen im heimischen Verkehr
150 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge
Tempo 30 soll im Ortsgebiet erleichtert werden
ASFINAG musste 2022 fast 8.000 Tonnen Müll von Autobahnen einsammeln
Erneuerbare zur Eigenversorgung: ASFINAG strebt Stromautarkie bis 2030 an
Wie das AIT Lithium-Ionen-Akkus nachhaltiger gestaltet
Masterplan für einen klimaneutralen Güterverkehr präsentiert
2022 ist erstmals in allen Bundesländern Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohner gesunken
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2023 fortgesetzt
Laden so einfach wie Tanken: Sofortprogramm beschleunigt Ausbau der E-Mobilität
»Tatwaffe aus der Hand nehmen« – Autos extremer Raser können künftig an Ort & Stelle beschlagnahmt werden
Mit 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterreifenpflicht
Mehr als 200.000 Stück verkauft: Klimaticket feiert ersten Geburtstag
E-Mobilität: Natalie Gemovic ist FEMtech-Expertin des Monats
122 Mio Euro zur Förderung hunderter neuer Elektrobusse auf Österreichs Straßen
Reiselust oder Reisefrust? Die Agentur für Passagier- & Fahrgastrechte steht Euch zur Seite
EU-Parlament stimmt für Verbot neuer Autos mit Verbrennermotoren ab 2035
Stadtforscherin Schechtner: »Mobilität muss neu gedacht werden«
Vorrang für aktive Mobilität: StVO-Novelle stärkt Radfahren & Zufußgehen
Gesetzesnovelle: Konsequente Strafen für Verkehrsrowdies
Lkw- & Bus-Flotten sollen durch Förderung rascher auf Strom umsteigen
Können autonome Busse die Mobilität auf dem Land revolutionieren?
2021 war absolutes Rekordjahr für E-Mobilität
2021 mit zweitniedrigster Zahl an Verkehrstoten seit Aufzeichnungsbeginn
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
Right to Plug: Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz im Ministerrat beschlossen
#COP26 – Österreich bei Initiative für Ende des Verbrennungsmotors