Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
2024 wurden laut ASFINAG 9.000 Tonnen Müll auf Autobahnen gesammelt
Startschuss für 13 neue COMET-Initiativen
Österreich ist beim Bahnfahren wieder Nummer 1 in der EU
Preis des Klimatickets wird ab August 2025 angepasst
Schwalbenschwanz ist Schmetterling des Jahres 2025
Österreich bleibt trotz Wirtschaftskrise erfinderisch
2024 gingen Geisterfahrten um 10 Prozent zurück
Dashboard zeigt Bodenverbrauch & Versiegelung in Österreich
Wintervogelzählung: Kohlmeise erneut häufigster Gartengast
Bilanz der österreichischen Luftqualität zeigt niedrigste Belastungen der letzten zwei Jahrzehnte
Zum Weltbodentag: Studie zeigt Notwendigkeit eines Bodenschutzgesetzes
Start der COP29 – Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas
Verpackungsmüll wird ab 1. Jänner bundesweit einheitlich gesammelt
Extremregenfälle durch Klimawandel doppelt so wahrscheinlich
Umwelt- & Gesundheitsschutz: BMK präsentiert Aktionsplan gegen Ewigkeitschemikalien
Erstmals 300.000 Menschen mit Klimaticket Österreich unterwegs
Reparaturbonus für Fahrräder startet heute
Photovoltaik-Flächenbörse bringt kostenloses Matchmaking für den Ausbau der Energiewende
Das sind die weiteren Schritte für die Umsetzung des Renaturierungsgesetzes
Österreich als Vorreiter beim klimaneutralen Gesundheitswesen
Neues COMET-Zentrum in Österreich widmet sich Batterieforschung
Das sind die Fakten zum EU-Renaturierungsgesetz
»Auf gutem Weg« – Erste Zwischenbilanz zum Aktionsplan Mikroplastik
Klimastatusbericht: Wetterextreme nahmen 2023 in Österreich zu
Ernährungssicherheit gefährdet: Special Report untersucht den Bodenverbrauch in Österreich
Faktencheck: Was Ihr zu Wärmepumpen wissen müsst
Österreich hat nun eine erneuerte Strategie zur Anpassung an den Klimawandel
Erneuerbaren-Roadmap: So funktioniert der ÖNIP als Infrastrukturplan für die Energiewende
AMooRe für Feuchtgebiete: LIFE-Projekt als Startsignal der Moorstrategie Österreich
Wie unsere Vision für das österreichische Bahnnetz der nächsten 20 Jahren aussieht
2023 über eine Milliarde Euro Extremwetter-Schäden in Österreich
Reparaturbonus: Seit Einführung bereits 840.000 Bons eingelöst
Erneuerbaren-Wärme-Paket: Förderung für Heizungstausch wird massiv erhöht
Mehr Moore & Wälder: Einigung auf EU-Gesetz zur Rettung der Natur
Biotech & Tribologie: 97 Millionen Euro für COMET-Forschungszentren genehmigt
150 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge
ASFINAG musste 2022 fast 8.000 Tonnen Müll von Autobahnen einsammeln
Dialog zum österreichischen Energie- und Klimaplan startet
Neue Landstromanschlüsse versorgen Schiffe in Liegezeiten mit Strom
Energieeffizienzgesetz passiert abgespeckt das Parlament
Klimastatusbericht 2022 warnt vor Folgen massiven Gletscherschwunds
Photvoltaik-Ausbau: Alle Anträge für private Sonnenkraftwerke können in der ersten Runde gefördert werden
Masterplan für einen klimaneutralen Güterverkehr präsentiert
Anradeln: Größte Radfahr-Challenge des Landes startet in neue Runde
2022 ist erstmals in allen Bundesländern Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohner gesunken
vielfaltleben: NHM Wien geht mit BirdLife Österreich gegen dramatischen Insektenschwund vor
369 Verkehrstote auf Österreichs Straßen
2023 bringt deutlich höhere Förderungen für thermische Sanierung
Luftqualität steigt in Österreich kontinuierlich
Energieeffizienzgesetz geht in Begutachtung