Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Mobilitätskonferenz zeigt »enormes Potential« für die Verkehrswende
E-Mobilität auf Erfolgskurs – erstmals 200.000 Elektroautos in Österreich
Verbessertes Ladestellenverzeichnis stärkt die E-Mobilität in Österreich
Earth Overshoot Day: Ab 1. August lebt die Menschheit auf Pump
Österreich als Vorreiter beim klimaneutralen Gesundheitswesen
Praxistests für emissionsfreie Baustellen in Wien & Oberösterreich
ladegrund.at als Dating-Plattform zum Ausbau der österreichischen Ladeinfrastruktur
Klimafonds-Jahresprogramm glänzt mit Innovationskraft für den Klimaschutz
2023 erstmals mehr neuzugelassene E-Autos als Autos mit Dieselantrieb
Let the sun shine! Rekord bei Photovoltaik ausgebaut
Elektromobilität: Auch 2024 gibt es bis zu 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
Neue Web-App bringt mehr Durchblick bei Ladeinfrastruktur
Nachhaltigkeitsmanagement: Christina Maria Huber ist FEMtech-Expertin des Monats
Treibhausgas-Emissionen in Österreich auf niedrigstem Wert seit Berechnungsbeginn
150 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge
E-Mobilität: Christina Schmidbauer ist FEMtech-Expertin des Monats
REN21-Bericht: Erneuerbare gewinnen angesichts multipler Krisen weltweit an Bedeutung
Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – 100 Mio Euro für energieautarke Bauernhöfe
581 Millionen: Rekordbudget für Klimafonds
Zwischenziel erreicht: Umweltbundesamt legt Treibhausgasbilanz für 2021 vor
Stimmungsbarometer: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2023 fortgesetzt
Laden so einfach wie Tanken: Sofortprogramm beschleunigt Ausbau der E-Mobilität
E-Mobilität: Natalie Gemovic ist FEMtech-Expertin des Monats
Umweltstiftung unterstützt Aus- & Weiterbildung für Tausende »Green Jobs«
Volle Energie voraus – Die alte Elektroauto-Batterie wird zu einer SecondLife-Batterie
Ausbildungsoffensive: Neue Umweltstiftung für »Green Jobs« gestartet
Neuer „Faktencheck E-Mobilität“ räumt mit Mythen zu E-Autos auf
Lkw- & Bus-Flotten sollen durch Förderung rascher auf Strom umsteigen
2021 war absolutes Rekordjahr für E-Mobilität
»Ein erfolgreiches Jahr für mehr Klimaschutz«
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
Staatspreis Mobilität 2021: Die Nominierten stehen fest!
E-Mobilität: Rekordanteil bei neuzugelassenen E-Autos
Verkehrsplanung: Margarethe Staudner ist FEMtech-Expertin des Monats
Sommerlicher Sammelspaß bei „Österreich radelt“
Die öffentliche Hand geht bei der Beschaffung nachhaltig voran
»Right to Plug«: Ladestationen in Mehrparteienhäusern werden erleichtert
Kooperation zur Forschungs- & Technologiezusammenarbeit zwischen Österreich & China verlängert
Wiener Deklaration: Erster länderübergreifender Masterplan zur Förderung des Radverkehrs beschlossen
topprodukte.at – Relaunch des Ratgebers rund um Energieeffizienz von Kauf bis Reparatur
Ganz »Österreich radelt« in den dritten Frühling
BMK, ÖBB & ASFINAG geben Startschuss für emissionsfreie Fuhrparks
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
Rückenwind für den Klimaschutz: 217 Mio. Euro stehen heuer für den Klimafonds zur Verfügung
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos