Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
115 Mio. Euro für die Forschungsinitiative »Transformation der Industrie«
Copernicus-Klimadaten für 2024: Der geteilte Kontinent
Umweltförderung im Inland: Ausbau der Fernwärme im burgenländischen Strem
Akzeptanz von Grünstrom-Projekten zwar hoch, aber individuelle Klimaschutz-Maßnahmen verlieren in Österreich an Priorität
Großmotoren: Grazer Know-how für grünere Ozeanriesen
Erderhitzung 2024 laut Copernicus im Schnitt bei 1,6 Grad
Strengere Normen für saubere Luft: Neue EU-Richtlinie tritt in Kraft
Bilanz zur Umweltförderung zeigt Rekordinvestitionen in Klima- & Umweltschutz
COP29 – Einigung auf höhere Klimafinanzierung – und viel Kritik
COP29 – „Wir können den Klimawandel in einer Generation aufhalten“
COP29 – Gewessler verhandelt auf Weltklimakonferenz für die EU das Thema Anpassung
Drittes Jahr in Folge: Auch 2024 Rückgang der Treibhausgas-Emissionen in Österreich erwartet
Leistungsschau der Energiewende beim Klimadialog im Burgenland
EU-Umweltministerinnen einigen sich auf Position für Klimakonferenz COP29
REN21-Bericht: Energiewende braucht zur vollen Entfaltung mehr Kapazität bei Netzen & Speichern
Wie das Hochwasser in Österreich mit dem Klimawandel zusammenhängt
Umweltförderung im Inland: Energieeffizienz beim Wohnbau im Fokus
Dieses Jahr kommt Strom in Österreich bisher zu 100% aus Erneuerbaren!
Earth Overshoot Day: Ab 1. August lebt die Menschheit auf Pump
Energiewende auf Balkonien wird vereinfacht
Nachhaltige Kraftstoffe: Wie Klimaschutz auch in der Luftfahrt ankommen soll
Gewaltige Wertschöpfung: In jedem zweiten Windrad steckt Technologie aus Österreich
Erneuerbaren-Roadmap: So funktioniert der ÖNIP als Infrastrukturplan für die Energiewende
„Klima Game-Changer“ begeistert junge Menschen für Green Jobs
EU-Energieministerinnen bekräftigen Empfehlung zur Drosselung des Gasverbrauchs
IEA-Ministerinnentreffen bekräftigt Beschlüsse der Weltklimakonferenz
REN21-Bericht präsentiert »Erfolgsrezept« für eine gerechte & nachhaltige Energiewende
Klimafonds-Studie zeigt, dass klimaneutrale Industrie bis 2040 möglich ist
Let the sun shine! Rekord bei Photovoltaik ausgebaut
Projekt zeigt, wie Klimaneutralität noch machbar ist
#COP28 – Abschlusserklärung ruft zur Abkehr von fossilen Energien auf
#COP28 – Österreich stellt 35 Mio. Euro für den Globalen Süden bereit
Startschuss der COP28: Was vom Klimagipfel in Dubai zu erwarten ist
Mehr als 21 Milliarden Euro für Bahnausbau bis 2029
Österreich & 10 weitere EU-Staaten rufen zu stärkerem Ausbau der Erneuerbaren auf
Konjunkturoffensive forciert Erneuerbare & Öko-Sanierung
Nachhaltigkeitsmanagement: Christina Maria Huber ist FEMtech-Expertin des Monats
EU-Staaten streben bei Weltklimagipfel Ende von fossilen Energien an
Rat der EU bestätigte Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Klimaschutz- & Finanzministerium legen Strategie für grünen Finanzmarkt vor
Treibhausgas-Emissionen in Österreich auf niedrigstem Wert seit Berechnungsbeginn
Nachhaltige Strom- & Wärmeversorgung: Stefanie Kritzer ist FEMtech-Expertin des Monats
Energiewende: Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen wird vereinfacht
Netzinfrastrukturplan vorgestellt: So wird unser Energiesystem fit für die Klimaneutralität
Dialog zum österreichischen Energie- und Klimaplan startet
Österreichs erster »Grüner Investorenbericht« veröffentlicht
Marktstatistik Erneuerbare Energie: Österreich verzeichnet hohe Zuwächse
Erfolgreich durch die Energiekrise: Drei-Säulen zur Energieunabhängigkeit
Sicher durch die Energiekrise: BMK zieht positive Zwischenbilanz