Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
WMO-Report: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Gletscher laut Alpenverein in »massiver Phase des Zerfalls«
Gletscherschwund im vergangenen Jahrzehnt deutlich beschleunigt
Start der COP29 – Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas
Erdbeobachtung: Sentinel-2C nun Teil der Copernicus-Familie in der Umlaufbahn
Extreme Niederschläge & Temperaturen: Alpenraum besonders von Klimakrise betroffen
Campus für Artenvielfalt: Österreichs Nationalparks kamen in die Stadt
Jahr der Extreme: 2023 war es in Europa um 2,5° wärmer als vor der Industrialisierung
Gletscherbericht des Alpenvereins: Österreich in 40 bis 45 Jahren eisfrei
Bericht zum Zustand des Klimas: WMO spricht von »Alarmstufe Rot«
»Klima. Wissen. Handeln!« – Technisches Museum Wien startet Dauerschau zum Klimawandel
»Gletscherforschung hat die Klimaforschung eigentlich erfunden« – Glaziologin Andrea Fischer ist Wissenschaftlerin des Jahres 2023
2023 wärmstes Jahr der österreichischen Messgeschichte
Wie Weltraumforschung den Klimawandel sichtbar macht
Österreichischer Mini-Klimasatellit erfolgreich ins All gestartet
Felssturzgefahr: Gletscherregionen kommen im heißen Herbst nicht zu Ruhe
Alpengletscher schmelzen schneller als erwartet
Monat der Extreme: Juli war global heißester Monat seit Jahrtausenden
Klimastatusbericht 2022 warnt vor Folgen massiven Gletscherschwunds
Schwindende Gletscher bedrohen die Biodiversität in den Alpen
Was gibt es Neues in der Alpenkonvention? Suchmaschine verknüpft Öffis & Bergtouren
Negativrekorde en masse: Kein Kontinent erhitzt sich so wie Europa
Steigende Temperaturen machen Blockgletscher instabil
»Gefahr für das Wohlergehen von Mensch & Umwelt« – Weltklimarat legt Abschlussbericht vor
Trockenzeit: Ungewöhnliche Winterdürre macht Europa zu schaffen
»Ideologisches Festhalten am Verbrenner wird das Klima nicht retten«
Satellitenzwillinge Tom & Jerry belegen Grundwassermangel in Europa
Das ist die Natur 2023: Haselmaus, Verkannter Wasserschlauch, Landkärtchen & Aufgeblähte Lorchel
Das passiert 2023 im All: Ungetrübte Meteorströme, Blicke zum Mond, Ariane 6-Premiere & weiterer Austro-Satellit
Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels wird Großteil der Gletscher bis 2100 verschwunden sein
Klimafreundliche Öffis: BMK fördert weitere 118 emissionsfreie Busse in sechs Bundesländern
Constructive Alps Awards: Ökologisches Bauen unterm Alpenbogen
Langzeitmonitoring untersucht Klimawandel im Hochgebirge
Klima-Glossar: Wie Treibhauseffekt, Jetstream & Kippelemente die Erde prägen (werden)
122 Mio Euro zur Förderung hunderter neuer Elektrobusse auf Österreichs Straßen
Studie zeigt, dass engagierter Klimaschutz weitere Erwärmung des Alpenraums dämpft
Weltraumtechnologien: Mit Weitblick gegen die Klimakrise
Gletschertagebuch: Ungewöhnlicher Mix von Witterungen setzt Österreichs Gletscher weiter unter Druck
Aktionsplan präsentiert: Mit Forschung & strengeren Regeln gegen Mikroplastik in der Umwelt
Extreme Hitze in Indien & Pakistan – und ein Ende ist nicht absehbar
Erderhitzung: Antarktis-Temperatur derzeit um 40 Grad zu hoch
Mit der »Roadmap Geothermie« zur Wärmewende aus der Tiefe
»Constructive Alps«: 31 Nominierungen bilden heuer die Spitze des alpinen Architekturwettbewerbs zum klimabewussten Bauen
6.000 Jahre Klimageschichte: Alpengletscher schmelzen abnormal schnell
Jahr der Extreme: 2021 unter den wärmsten Jahren der Messgeschichte
Wie Laser unsichtbare Gletscher im Auge behalten
Weltklimabericht: Kritische Schwelle der Erderwärmung könnte schon 2030 überschritten werden
Artenvielfalt: Nationalparks schützen Österreichs wertvolles Naturerbe
Erfolg bei Klimazielen könnte Anstieg des Meeresspiegels halbieren
Millionen Satellitenbilder erweitern Google Earth & zeigen Folgen der Klimakrise