Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Verpackungsmüll wird ab 1. Jänner bundesweit einheitlich gesammelt
»Auf gutem Weg« – Erste Zwischenbilanz zum Aktionsplan Mikroplastik
Neue Klärschlamm-Verordnung gegen Mikroplastik in der Landwirtschaft
Österreichischer Zoll kämpft in globaler Allianz gegen illegale Abfalltransporte
Einigung auf Vernichtungsverbot unverkaufter Kleidung in der EU
FH Joanneum entwickelte Drohnen-Trainingsparcours für Einsatzkräfte
Erste Regelungen gegen Mikroplastikpartikel treten EU-weit in Kraft
Pfandverordnung erlassen: Nächster Meilenstein für Einwegpfand in Österreich fixiert
ASFINAG musste 2022 fast 8.000 Tonnen Müll von Autobahnen einsammeln
Wie Mikroplastik in der Landwirtschaft einzudämmen ist
Weltumwelttag: Vom zähen Ringen für ein Abkommen gegen die Plastiflut
»Ideologisches Festhalten am Verbrenner wird das Klima nicht retten«
Im Gedenken an Nachhaltigkeitspionierin Vivienne Westwood: Neuer Preis für ökologische Textilien ausgeschrieben
Reifenabrieb im Salat? Forschende finden Schadstoffe aus Autoreifen in Pflanzen
Tipps für weniger Mikroplastik im Alltag
Elektrotechnik: Anamarija Pejic ist FEMtech-Expertin des Monats
Umweltkontrollbericht: Weitere Anstrengungen bei Klimaschutzmaßnahmen notwendig
Neue Abfallverbrennungsverordnung zur Reduktion von Schadstoffen & Mikroplastik in der Natur
Das sind die Eckpunkte für Österreichs Einwegpfand
So geht’s sicher & gesund ins neue (erste) Schuljahr
Nachhaltiges Wirtschaften: Anna Leitner ist FEMtech-Expertin des Monats
Selbst Arktis & Antarktis sind inzwischen mit Mikroplastik belastet
50 Jahre UN-Umweltkonferenz: Quo vadis, Klima- & Umweltschutz?
Künstliche Intelligenz verfeinert Satellitenbilder für eine nachhaltigere Landwirtschaft
Aktionsplan präsentiert: Mit Forschung & strengeren Regeln gegen Mikroplastik in der Umwelt
170 Mio. warten: Förderstart für Pfandautomaten & Recyclingsysteme
ESA geht mit Satelliten auf Plastikjagd im Meer
World Recycling Day: Gemeinsam gegen Verschwendung
Internationale Staatengemeinschaft stellt Weichen für historisches Abkommen gegen Plastikmüll
Kreislaufwirtschaft: Ab 2023 österreichweit einheitliche Sammlung von Kunststoffverpackung
Plastikverschmutzung in den Meeren nimmt dramatisch zu
Chemicals & Materials: Michaela Fraubaum ist FEMtech-Expertin des Monats
Öffentliche Konsultation zum »Aktionsplan Mikroplastik« startet
Der Klimateller als Entree zur Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben
Alpenlittering: »Nimm Deinen Mist mit!«
Grünes Licht für Einwegpfand & Mehrwegquote
Gegen die Plastikflut: Österreich bekommt ab 2025 neues Einwegpfandsystem
Erfolg gegen Umweltkriminalität: BMK stoppte illegale Plastikmüllexporte
Klimafreundlich, aktiv & sicher zum Schulstart
Umweltbundesamt: Mikroplastik auch im Speisesalz
Wider den Müll in der Natur: »Nimm Deinen Mist mit!«
»Auffüllen statt Wegwerfen« Sommerreisekampagne der ASFINAG gegen die Plastikflut
Weltumwelttag: Warnung vor dem »Point of no Return«
Abfallwirtschaftsgesetz neu: Mehr Mehrweg für Österreich
Gegen die Plastikflut in der Donau
Plastikmüll: Aktionsplan gegen illegale Exporte
»Hello World. My first look at my forever home« Mars-Rover sendet erste Bilder
Wider die Plastikflut: BMK & Lidl präsentieren Automaten für Einwegpfand
Tier- & Umweltschutz: Ohne Knall & schlechte Luft ins neue Jahr
Plastikmüll als unterschätzte Gefahr für Mensch & Tier