Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
»Kinder haben Recht auf sicheren Schulweg« – BMIMI startet Initiative für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr
Neue ASFINAG-Kampagne gegen Rotlichtsünder bei Autobahntunneln
Mobilitätskonferenz zeigt »enormes Potential« für die Verkehrswende
StVO-Novelle: Tempo-30-Erleichterungen für mehr Verkehrssicherheit
Österreichische Forschende bauen Prognose-Tool gegen Wildunfälle
StVO-Reform: Tempo 30 in Städten & Gemeinden künftig einfacher umsetzbar
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Tempo 30 soll im Ortsgebiet erleichtert werden
369 Verkehrstote auf Österreichs Straßen
»Tatwaffe aus der Hand nehmen« – Autos extremer Raser können künftig an Ort & Stelle beschlagnahmt werden
StVO-Novelle ab Oktober in Kraft: Das ändert sich jetzt im Straßenverkehr
So geht’s sicher & gesund ins neue (erste) Schuljahr
Vorrang für aktive Mobilität: StVO-Novelle stärkt Radfahren & Zufußgehen
Gut geschützt durch den Frühling
Frühlingsgefühle: So macht Ihr Räder fit für die neue Saison
Wie die Rettungsgasse zur Selbstverständlichkeit wurde
Können autonome Busse die Mobilität auf dem Land revolutionieren?
2021 mit zweitniedrigster Zahl an Verkehrstoten seit Aufzeichnungsbeginn
Klimacheck: Die Evaluierung zum ASFINAG-Bauprogramm liegt vor
Auf dem Weg zur Klimaneutralität mit dem Mobilitätsmasterplan 2030
Österreichische Verkehrssicherheitsstrategie soll Zahl der Verkehrstoten bis 2030 halbieren
Verkehrstote in Österreich 2020 coronabedingt auf historisch niedrigstem Wert
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Weltgedenktag für Straßenverkehrstote: Jedes Opfer ist eines zu viel
Assistenzsysteme im Auto: Kleine Helfer, große Wirkung?
Gesund und sicher in die Schule!
Deutlich höhere Strafen für extremes Rasen geplant
IÖB-Challenge: Ist Active Noise Cancelling im ASFINAG Streckennetz möglich?
Neue Ausschreibung sucht Lösungen für Verkehrssicherheit des Schwerverkehrs
Ausnahmebestimmungen im Straßenverkehr in Zeiten des Coronavirus
Unfallprävention: Wo der Schutzweg wirklich schützt
Luftbelastung 2019: CO2-Emissionen im Verkehr gestiegen, Feinstaubwerte dagegen niedrig
Zahl der Verkehrstoten blieb 2019 nahezu konstant – Wien mit niedrigster Zahl
Risiken & Nebenwirkungen bei E-Scootern mit Alkohol
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
EDWARD: Ein Tag ohne Verkehrstote auf Europas Straßen
Adieu Elterntaxi: Warum der Schulweg mit dem Auto wenig ratsam ist
Abbiegeassistenten: Hilfe zur Nachrüstung & in Wien de-facto-Fahrverbot für Lkw ohne
Nach leichtem Unfall: Autonomer E-Bus wieder im Betrieb
Verkehrssicherheit: Verpflichtende Warngeräusche für E-Fahrzeuge ab 1. Juli
E-Scooter: Deklaration für mehr Sicherheit & neue Regeln
Fahrerlose E-Busse starten in der Wiener Seestadt den Passagierbetrieb
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Fluch oder Segen E-Scooter-Flut: Das ändert sich ab Juni
Aktiv & gesund auf zwei Rädern: Der Radgipfel in Graz
Unfallzahlen: Verkehrstote auf historischem Tiefstand
Auf zwei Rädern sicher durch den Frühling
Lkw-Abbiegeassistent: EU-Parlament will Einführung bereits 2021
Lkw als tödliche Gefahr: Kampf gegen Totwinkel-Unfälle im Stadtverkehr