Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Umweltförderung im Inland: Wärmepumpe lohnt sich
Umweltförderung im Inland: Bei Ankerbrot zergeht im neuen Werk der Energieverbrauch
Umweltförderung im Inland: Ausbau der Fernwärme im burgenländischen Strem
Umweltförderung im Inland: Ortswärme St. Johann in Tirol erweitert Nahwärmenetz
Bilanz zur Umweltförderung zeigt Rekordinvestitionen in Klima- & Umweltschutz
Umweltförderung im Inland: »Raus aus Gas« bei der MACO Gruppe
Umweltförderung im Inland: Thermische Gebäudesanierung im Zeichen sozialer Wärme
Umweltförderung im Inland: Abhitze lässt den CO2-Fussabdruck von Pharma-Verpackungen schmelzen
Hochwasser: Soforthilfe für Betroffene beim Sanieren & Heizungstausch
Umweltförderung im Inland: Energieeffizienz beim Wohnbau im Fokus
Was pickt, das pickt: Mit der Umweltförderung zum nachhaltigeren Etikettendruck
Umweltförderung im Inland: Nachhaltige Wärme für Albersdorf-Prebuch spart 21 GWh Erdgas
Österreichs größte Klimaschutzinitiative: klimaaktiv feiert 20-jähriges Jubiläum
Umweltförderung im Inland: Familie Huber-Schiefer hat den Heizungstausch gemeistert
Umweltförderung im Inland: Alu-Aufbereitung wird in Kottingbrunn weitgehend schadstofffrei
klimaaktiv mobil: 95 Millionen Euro für klimafreundliche Mobilität
Umweltförderung im Inland: Biogene Abwärme für Brauerei
Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut vorgestellt
Sweet, sweet Umweltförderung: Wie der Gasverbrauch bei Mondelēz in Bludenz um zwei Drittel zusammenschmilzt
Grätzl-Heizung: Österreichs größtes Rechenzentrum heizt benachbartes Spital
Umweltförderung im Inland: Nahwärmenetz in Vorchdorf wird erweitert
Umweltförderung im Inland: CO2-neutrales Bier in Wieselburg
Erneuerbaren-Wärme-Paket: Förderung für Heizungstausch wird massiv erhöht
Umweltförderung im Inland: Salzburger Landeskliniken halbieren ihren Fernwärmebedarf
Umweltförderung unterstützt B&R Leiterplattenwerk auf dem Weg zur CO2-Neutralität
Umweltförderung im Inland: Neues Nahwärmenetz am Fuße der Koralpe
Umweltförderung im Inland: Raus aus Gas mit elektrisch betriebenen Auslagerungsöfen
Umweltförderung im Inland: Thermische Sanierung für ein Plus an sozialer Wärme
Umweltförderung im Inland: Per Abwärme zu Glas mit weniger Gas
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Neue Förderschienen für klimafitte Gesundheits- & Pflegeeinrichtungen
Umweltförderung im Inland: Wie ein Hotel am Millstätter See klimafreundlich umgesattelt hat
30 Jahre Umweltförderungsgesetz zur Bekämpfung der Klimakrise, zum Schutz der Umwelt & unserer Gewässer
Umweltförderung im Inland: ALPI setzt auf energieeffizientes Eindampfen
Umweltförderung im Inland beschleunigt die Wärmewende im Montafon
»Raus aus Öl und Gas« in der Praxis: Familie Ehrnstorfer hat den Umstieg gemeistert
Umweltförderung: Europas leistungsstärkste Großwärmepumpen in Wien angekommen
Umweltförderung im Inland: Großwärmepumpe für Wiens geothermischen Schatz aus der Tiefe
Zwischenziel erreicht: Umweltbundesamt legt Treibhausgasbilanz für 2021 vor
Umweltförderung im Inland: Berglandmilch setzt auf Biomasse
Österreichische Kreislaufstrategie präsentiert
Umweltförderung im Inland: Wie sich ein Drogeriemarkt vom Gas verabschiedet
Umweltförderung im Inland: Neue Biomasseanlage für nachhaltiges Weingut
Energieeffizienz: 375 neue Projekte der Umweltförderung genehmigt
Klima- & Transformationsoffensive: Plan für eine nachhaltige Industrie präsentiert
Umweltförderung im Inland: Neue Kältezentrale für Österreichs 1. klimaneutrale Therme
Umweltförderung im Inland: Eine klimafitte Schule für Oberpullendorf
Höhere Umweltförderungen sollen Energie-Unabhängigkeit stärken
Umweltförderung im Inland: Bösendorfer feilt am Feinklang des Umweltschutzes
Umweltförderung im Inland: Abwärme aus Rechenzentrum heizt Spital
Umweltförderung im Inland: So forciert das Chemie-Unternehmen Treibacher die Abkehr vom Erdgas