Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Großraumrobotik: So werden Maschinen für Bau, Forst & Logistik autonom
Länderkunde: Wie der ÖBB-Rahmenplan die Regionen stärkt
Wenn die Straße zum Marktplatz der Innovation wird
»Sprachbarriere« zwischen drahtlosen Geräten geschmälert
Neue IÖB Challenge zur Sicherheit im Rathaus der Stadt Graz
Frohe Weihnachten & ein erfolgreiches neues Jahr
Produktion 4.0: TU Wien & TÜV starten Sicherheitslabor für die Industrie
Die IÖB Toolbox: Erfolgreicher Brückenschlag in der Öffentlichen Beschaffung
Mobilitätswende: Tamara Pinterich ist FEMtech-Expertin des Monats
Österreich bleibt Bahnland Nummer 1 in der EU
ÖBB testen ab September Akku-Zug im Fahrgastbetrieb
Uni Innsbruck erhält BMVIT-Stiftungsprofessur im Bereich Tunnelbau
Open Innovation: Die kreative Seite der Öffentlichen Beschaffung
1. April 2019
Der effiziente Weg der Waren durch die Welt
Ohne Logistik wäre Globalisierung nicht denkbar. Die heute selbstverständlichen weltumspannenden Material- und Warenflüsse erfordern ein Heer an professionellen Dienstleistern, die die entsprechend...
Innovation durch Partnerschaften in der Bahnindustrie
Exzellenzforschung für Österreich durch die BMVIT-Stiftungsprofessuren
Länderreport: Wettlauf oder Harmonisierung zum Automatisierten Fahren?
Wie kommen wir zur Zero Emission Mobility?
Das war die Transport Research Arena #TRA2018
Transport Research Arena: Voices of TRA
Unfall mit selbstfahrendem Fahrzeug: Und nun?
Aufbruch in die Mobilität der Zukunft
20. Februar 2018
Automatisierung holt ausgelagerte Produktion zurück
Die Produktion im Heimatland stärken und in die Heimat zurückholen: Das ist das lautstarke Credo von US-Präsident Donald Trump genauso wie von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. In Österreich...
Automatisiertes Fahren: neue Testregion DigiTrans
Die Roboter kommen: Was die ÖsterreicherInnen davon halten
3. August 2017
„Der Mensch ist die wichtigste Ressource“
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, die vierte industrielle Revolution ist (medial) längst eingeläutet, in smarten Fabriken hat man sich an das Neben- und Miteinander von Mensch und Ma...
25. Juni 2017
Autonome Roboter: Nüchterne Realität statt großer Erwartungen
Wien – Roboter werden fraglos autonomer. Ihre Lernfähigkeit steigt. Sie können flexibler auf individuelle Situationen reagieren. Doch die Fortschritte wecken oft unrealistische Erwartungen: "Es is...
Industrie 4.0: Neue Qualifikationen und Aufgaben
17. November 2016
Experte: Digitalisierung setzt Gesellschaft enorm unter Druck
"Roboter übernehmen immer mehr Arbeiten, die von Menschen gemacht werden", stellte der US-Sachbuchautor Martin Ford im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Wien fest. In der Zukunft könnten Menschen du...
Der selbstfahrende Traktor und der Stallroboter
25. August 2016
Alpbach: Flexible Produktionsanlagen als „Riesenchance“
Neue Automatisierungskonzepte könnten Produktionsprozesse aus Billiglohnländern wieder nach Europa zurückholen. Notwendig dafür sei eine hochflexible automatisierte, individualisierte Produktion, ...
23. August 2016
Neue WIFO-Studie zum Stand der Digitalisierung
Die Breitband-Milliarde des Infrastrukturministeriums, die sich derzeit in der Ausschreibungsphase befindet, könnte laut einer Wifo-Studie bis zu 1,2 Mrd. Euro an verbundener Wertschöpfung bringen u...
10. Mai 2016
Routinejobs für Roboter in der vernetzten Fabrik
Wien – Der kleine Roboter bleibt stehen, als sich ihm plötzlich ein Hindernis in den Weg stellt. Nach kurzem Zögern umrundet er den menschlichen Kollegen aber und setzt seine Arbeit fort: Selbstst...
1. April 2016
Mit Robotern Güter zügig ans Ziel bringen
Sie arbeiten meist nachts. Bei Regen, Schnee und Minusgraden. Mehr als 2300 Mitarbeiter der ÖBB sortieren auf Österreichs Verschubbahnhöfen tonnenschwere Waggons und stellen die Züge neu zusammen:...
19. August 2015
Industrie 4.0: TÜV Austria sieht Sicherheit als „Stiefkind“
Dass die vollständig digital vernetzte Produktion auf dem Vormarsch ist, daran herrscht kaum noch Zweifel. In Österreich will die neu geformte "Plattform Industrie 4.0" Strategien und Zielsetzungen ...