Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Forum Alpbach erfindet sich in der Coronakrise neu & wird digitaler
Leonore Gewessler zur neuen Bundesministerin angelobt
Greener Linien: Wer begrünt Wartehäuschen für die Bim?
Immer wieder Alpbach: Innovationsmotor im Hochbetrieb
Andreas Reichhardt neuer Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
Das war der Girls‘ Day 2019 im BMK
Forschen für die Zukunft: So findet Ihr das richtige Praktikum
Das war 2018 – unser Jahresrückblick
CO2-Reduktion im Verkehr: Umweltbundesamt benennt 50 Möglichkeiten
Workshops: Expertisen zur Mobilitätswende
EU-Ratsvorsitz: BMVIT im Fokus von eu2018at
Girls´ Day 2018 im BMVIT!
Das war 2017 – unser Jahresrückblick
Österreichs Zivilflughäfen sind sicher
Die Straße ist für alle da!
Biotechnologie: FEMtech-Interview mit Elisabeth Pichler
30. November 2017
Tag der Barrierefreiheit am Wiener Hauptbahnhof
Die ÖBB und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) riefen gemeinsam den 30. November zum „Tag der Barrierefreiheit“ am Wiener Hauptbahnhof aus. In Anlehnung an de...
Frauen in der Technik: Wie tickt die Jugend?
Verkehrssicherheits-App „bmvit bewegt“
22. September 2017
Digitalisierung: bmvit startet Qualifizierungsoffensive
Das neue Weiterbildungsprogramm des Infrastrukturministeriums für Beschäftigte in Klein- und Mittelbetrieben startet. "Fit 4 4" richtet sich speziell an niedrigqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Ar...
Ein Berg an Alpbach-Events: Rückblick auf die Technologiegespräche
LIFE-Projekt: March bekommt Seitenarme zurück
Seminare, Panels, Workshops: Forschungsvielfalt in Alpbach
AustriaTech lud zu Gesprächen zwischen Studierenden und ManagerInnen
Datenanalyse: FEMtech-Interview mit Tanja Bukac
Mobilitätsforschung: FEMtech-Interview mit Marlene Hawelka
Digitale Inspiration! Das war die IMAGINE 17
Feuchtgebiete aus dem Weltall beobachten
Open-Data-Profis: Chatten mit „Rosie“ und „Franzl“
„Passivhaus für alle!“ – Fachtagung in Wien
28. April 2017
bmvit INFOTHEK
Beim #GirlsDay haben 200 Schülerinnen das bmvit aufgemischt. Studierende der @fh_stpoelten liefern die Beweisfotos: https://t.co/gdxNmIDc8E
Girls´ Day im bmvit
24. April 2017
bmvit INFOTHEK
All work and no play makes the bmvit infothek a dull girl :) Thx for having us!! https://t.co/CnqEdM16F2
Abenteuer Innovation: Der Mensch im Mittelpunkt
3. April 2017
Stadt der Zukunft
Rekordverdächtiger Andrang bei der 4. Ausschreibung #STADTderZukunft das werden intensive Jury-Tage... #bmvit #energieforschung #innovation
So ist Österreich unterwegs
25. Oktober 2016
bmvit INFOTHEK
Wir sind das Ministerium für eh alles: Auch das Dopingtestlabor Seibersdorf gehört übers @AITtomorrow2day zum bmvit https://t.co/gKP6kvmurZ
23. September 2016
Experten: Industrie 4.0 noch nicht in den Köpfen angekommen
Der Begriff "Industrie 4.0" ist in den Medien mittlerweile stark präsent. Dennoch bereite es vielen Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, den Begriff zu fassen, erklärte Michael Wiesmüller vom In...
VCÖ Mobilitätspreis 2016: Wo Mobilität zu Hause ist
26. August 2016
Alpbach: Förderinitiative für Elektronik und Mikro-Elektronik „silicon austria“ präsentiert
80 Millionen Euro schwer – neues Forschungszentrum wird eingerichtet – Pilotfabrik und Stiftungsprofessuren finanziert Unter dem Titel „silicon austria“ fördert das Bundesministerium für ...
Laservibrometer: Wie Brücken schwingen
22. Juli 2016
Verkehrsministerium und Land Vorarlberg schnüren 400-Millionen-Euro-Paket für die Bahn
3,2 Millionen Bahnkilometer im Jahr – 21 neue Züge für den Nahverkehr Verkehrsministerium und Land Vorarlberg haben heute ein Bahnpaket in der Höhe von rund 400 Millionen Euro unterzeichnet. Mit...
8. Juli 2016
APA-Science Content-Contest: Jungreporter ausgezeichnet
Jungreporter, die über die Lange Nacht der Forschung 2016 berichten: Das war der Ausgangspunkt für den APA-Science Content-Contest, der am 7. Juli mit der Preisverleihung in der APA - Austria Presse...
Was bringt das neue Verkehrssicherheitspaket? Schwerpunkt Ausbildung
17. Juni 2016
Neues Forschungsinfrastruktur-Programm mit 11,7 Mio. Euro dotiert
Die Forschungsförderungsgesellschaft FFG legt ein neues Förderprogramm zu Anschaffung und Aufbau von hochwertiger Forschungsinfrastruktur auf. Bis 22. Juli können Anträge für die erste thematisch...
Vier Fragen und vier Antworten zum selbstfahrenden Auto
10. Juni 2016
Open Innovation – Experten fordern Verbindlichkeit beim Ideensammeln
Will man die Öffentlichkeit in einen wirtschaftlichen, politischen oder wissenschaftlichen Innovationsprozess hineinholen, müsse man genau darüber nachdenken, was während und vor allem nach dem Id...
Ausstellungseröffnung „Die Zukunft der Stadt“