Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
KlimaEntLaster: Warum Betriebe auf E-Transportbikes abfahren
Praxistests für emissionsfreie Baustellen in Wien & Oberösterreich
ladegrund.at als Dating-Plattform zum Ausbau der österreichischen Ladeinfrastruktur
Neue Web-App bringt mehr Durchblick bei Ladeinfrastruktur
150 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge
Wie das AIT Lithium-Ionen-Akkus nachhaltiger gestaltet
581 Millionen: Rekordbudget für Klimafonds
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2023 fortgesetzt
Laden so einfach wie Tanken: Sofortprogramm beschleunigt Ausbau der E-Mobilität
122 Mio Euro zur Förderung hunderter neuer Elektrobusse auf Österreichs Straßen
Neuer „Faktencheck E-Mobilität“ räumt mit Mythen zu E-Autos auf
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
Großversuch: E-Autos sind bei Bränden in Tunneln keine erhöhte Gefahr
E-Mobilität: Rekordanteil bei neuzugelassenen E-Autos
Die öffentliche Hand geht bei der Beschaffung nachhaltig voran
»Right to Plug«: Ladestationen in Mehrparteienhäusern werden erleichtert
Elektromobilität: Elisabeth Gütl ist FEMtech-Expertin des Monats
Ganz »Österreich radelt« in den dritten Frühling
BMK, ÖBB & ASFINAG geben Startschuss für emissionsfreie Fuhrparks
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Vorzeigeregion Energie: Investitionen in die Energie- & Klimazukunft als Konjunkturmotor
Energietechnologien: Österreich unterstützt 2. Phase der »Mission Innovation«
Europäische Mobilitätswoche: Klimafreundlicher Verkehr für alle
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Umweltförderung im Inland: Elektrifizierte Schwerathleten für den Erzberg
»Right to Plug«: E-Mobilität erhält Einzug in den Wohnbau
Start der E-Mobilitäts-Offensive 2020
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
So kommt Mobilitätsforschung im Alltag an
Elf Projekte bei VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
Verkehrssicherheit: Verpflichtende Warngeräusche für E-Fahrzeuge ab 1. Juli
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich