Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
»Right to Plug«: Ladestationen in Mehrparteienhäusern werden erleichtert
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Elektromobilität: Neuer Leitfaden rund um das Laden zu Hause
Mobilität in der Stadt & auf dem Land. Österreich unterwegs Teil 3
Faktencheck: Sind E-Autos leistbar?
Studie: E-Ladestationen für Wohngebäude
Faktencheck: Was können E-Autos leisten?
Faktencheck: Was bringt E-Mobilität dem Klima?
Fuhrparkmanagement: Elektromobilität für die öffentliche Hand
Kinderuni: Umweltfreundlich ans Ziel
18. Oktober 2016
Österreich bei Elektroautos auf Platz 6 in der EU
Heuer schon doppelt so viele Neuzulassungen wie 2015 - Infrastrukturminister will Österreich elektrofit machen Österreich liegt bei der Neuzulassung von Elektroautos auf Platz 6 in der Europäische...
9. September 2016
Flächendeckende E-Mobilität-Infrastruktur in Österreich bis 2020
Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) will für Österreich bis zum Jahr 2020 eine "funktionierende und flächendeckende Infrastruktur" zur Versorgung von Elektroautos herstellen. Dafür plant er ...
Die Alternativen von der ASFINAG
Im smarten Elektromobilitätsnetz von Bratislava nach München
28. Juni 2016
Paket zur Förderung von Elektroautos im Herbst
Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) plant für Herbst ein Paket zur Ankurbelung der E-Mobilität. Zu vorgesehenen Anreizen für Elektroautos sagte Leichtfried in den "OÖN": "Wir entwickeln gera...
24. Juni 2016
Mit der vollen Ladung Natur
Wien – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Handy, Tablet, Laptop, Kamera – je länger der Akku hält, desto besser. Was viele nicht wissen: In allen Geräten steckt der gleiche B...
Die Verkehrsmittel mit der Nachbarin teilen
Intelligente Software für die E-Autoladestation
24. Juli 2015
Die Wärme in den Winter mitnehmen
Die Zahl der Sonnenstunden liegt heuer deutlich über dem Durchschnitt. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, kurz ZAMG, verzeichnete im Juni österreichweit ein Plus von 15 Prozent. De...