Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Umweltförderung im Inland: Ausbau der Fernwärme im burgenländischen Strem
Dieses Jahr kommt Strom in Österreich bisher zu 100% aus Erneuerbaren!
Zwischenziel erreicht: Umweltbundesamt legt Treibhausgasbilanz für 2021 vor
E-Control & Bundeswettbewerbsbehörde untersuchen Situation der Strom- & Gasmärkte
Umweltförderung im Inland: Berglandmilch setzt auf Biomasse
Neues Dashboard liefert ausführliche Zahlen zur Energielage
Schwimmendes Kunstblatt erzeugt erneuerbare Kraftstoffe am Meer
CO2-Pläne der Erdölfirmen kaum mit 1,5 Grad-Ziel vereinbar
Europäischer Gas-Notfallplan: EU-Staaten sollen Gasverbrauch um 15 Prozent senken
Gasdiversifizierung: OMV sichert zusätzliche Kapazitäten für nicht-russisches Erdgas
Gasnotfallplan: Österreich bleibt vorerst in der Frühwarnstufe
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten
Österreich kann Abhängigkeit von russischem Erdgas bis 2027 beenden
BMK startet Schwerpunkt zu internationalen Erneuerbare Energie Partnerschaften
Klima- & Energiefonds geht mit Rekordbudget ins neue Förderjahr
Mit der »Roadmap Geothermie« zur Wärmewende aus der Tiefe
Energiekosten- & Teuerungsausgleich für hunderttausende Haushalte
Österreich erteilt »Green label« der EU-Kommission für Atom & Gas klare Abfuhr
Stromkunden werden 2022 von Ökostromkosten komplett befreit
Entlastung: Wegen gestiegener Energiepreise entfällt für 2022 der Ökostrom-Förderbeitrag
Ausgezeichnet: Österreichisches Umweltzeichen an 48 Schulen verliehen
Umweltförderung im Inland: CO2-neutrale Alternative für Bruck an der Mur
Stufenplan der IEA soll Energiesektor bis 2050 klimaneutral machen
Energiewende: Julia Alexandra Podesser ist FEMtech-Expertin des Monats
Studie zeigt weiter hohe Zustimmung für Energiewende & engagierte Klimapolitik
Meilenstein für die Energiewende: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist fertig
Der Frauentag im Zeichen von Klima- & Corona-Krise
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs ging in Wien in Betrieb
Investitionsförderung für Photovoltaik geht in neue Runde
Talente Praktika: Schüler schnuppern Forschungsluft rund um Klima, Umwelt & Artenvielfalt
Mit diesen neuen Energieprojekten hilft das Green Energy Lab 2021 beim Klimaschutz
Energieforschung: Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats
klimaaktiv: Gebäude als Baustein der Energiezukunft
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das größte Energiepaket seit Jahrzehnten auf dem Weg
Energiewende: Sonnenstrom-Produktion auf 1 Million Dächer in Österreich
»Mit Energiegemeinschaften werden Bürgerinnen und Bürger Teil der Energiewende«
Österreichs Treibhausgasemissionen weiter ansteigend
Zukunftstechnologie Bioenergie – F&E für die effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Wiener Startup treibt die Energiewende mit AI voran
Talente-Praktika: Jetzt noch für den Sommer bewerben!
Hohe Zustimmung der Bevölkerung zu erneuerbaren Energien & engagierter Klimapolitik
Historisch: Österreichs letztes Kohlekraftwerk vom Betrieb genommen
Corona-Maßnahmen: „Niemandem wird Strom, Gas, Wärme abgedreht.“
Frauentag 2020: Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiblich
5G-Auktionen: Bonus-System bringt Technologie auch in entlegene Gegenden
Das neue Supernetz? Was 5G gefahrenlos kann
Gesundheitsgefährdend? Mythen und Fakten zum Start von 5G
Portrait: Österreichs größtes +Energie Bürohochhaus
SET Plan 2018: Strategie für eine europäische Energiewende?