Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Kooperation zur Forschungs- & Technologiezusammenarbeit zwischen Österreich & China verlängert
Talente Praktika: Schüler schnuppern Forschungsluft rund um Klima, Umwelt & Artenvielfalt
Solar Orbiter schickt spektakuläre Bilder der Sonne
Talente-Praktika: Jetzt noch für den Sommer bewerben!
Datenschutz am Smartphone: Hedy Lamarr Preis für Martina Lindorfer
Nach leichtem Unfall: Autonomer E-Bus wieder im Betrieb
17. Juni 2019
Automatisiertes Fahren: Dem Autoscheinwerfer geht ein Licht auf
Florian Seitner fährt einen alten Opel Astra, ein Auto, das ihn all die Jahre nicht im Stich gelassen hat. Ein verbrauchsarmer Vertreter der Kompaktwagenklasse, optimal für die Stadt. Lenk- oder Bre...
Fahrerlose E-Busse starten in der Wiener Seestadt den Passagierbetrieb
Forschen für die Zukunft: So findet Ihr das richtige Praktikum
5. Oktober 2018
Digitalisierung: Erster Hedy-Lamarr-Preis an Salzburger Forscherin
Den von der Stadt Wien heuer erstmals vergebene Hedy-Lamarr-Preis geht an die Salzburger Forscherin Verena Fuchsberger-Staufer für "ihre außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der Informations...
Energiewende: Magdalena Teufner ist FEMtech-Expertin des Monats
So entsteht das neue Aktionspaket „Automatisierte Mobilität“
Erfolgreiche Probefahrten mit autonomen Bussen in Wien
Tests & Taten zum Automatisierten Fahren
Bewirb Dich jetzt für unsere Talente-Praktika!
Österreichisches Konsortium entwickelt zuverlässige 5G-Funktechnologie
Europas 1. Teststrecke für selbstfahrende Züge
„Passivhaus für alle!“ – Fachtagung in Wien
Talente-Praktika 2017: Roboter, Laser und Serious Games
9. November 2016
AIT
Welchen Beitrag können Leichtmetalle zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität leisten? Zentrale Frage der Podiu… https://t.co/x0HZwlKot7
7. November 2016
Michael Paula
Deutsche Medien berichten: Österreich fördert Entwicklung innovativer #Eigenverbrauchskonzepte @stadtderzukunft https://t.co/f5ApAJ2lKj
22. September 2016
Forscher bringen Maschinen bei, dreidimensional zu sehen
Wien – "Wir beschäftigen uns beim Internet of Things mit der Things-Seite, also mit Sensoren und Hardware", sagt Alfred Binder, Forschungsmanager am Kärntner Forschungszentrum Carinthian Tech Rese...
VCÖ Mobilitätspreis 2016: Wo Mobilität zu Hause ist
6. September 2016
Mikrofone mit optischer Sensortechnologie
Die Großforschungseinrichtung Cern überwacht mit den neuen Sensoren Experimente am Genfer Teilchenbeschleuniger, die Verbund-Tochter APG misst Geräusch-Emissionen an Hochspannungsleitungen. Die ers...
Das Ladezonen-Dilemma
14. Juni 2016
Michael Paula
Mathematikerin erhält Ressel-Preis d TU Wien für Entwicklung eines #Energie-Regelungssystems für Gebäude @tuvienna https://t.co/xkcm4hAPRU
29. Mai 2016
Die neue Dimension des Selbstbilds
Innsbruck – Perfekt passende Kleidung finden und sich selbst in ein Computerspiel versetzen – was haben diese beiden Wünsche mit einem Forschungsprojekt zu tun? Beides soll durch eine neue Techno...
17. März 2016
Wiener Hightech-Firma für Sicherheitsfunk-„Dirigentenstab“ ausgezeichnet
Für die Umsetzung der Kommunikationsdrehscheibe für alle Sicherheitskräfte beim G-7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015 in Bayern wurde die Wiener Hightech-Firma Frequentis kürzlich mit einer internatio...
Smart Cities Days 2016 in Graz
2. März 2016
Österreich will bei Sicherheitstechnologien mitschneiden
Wien – Attacken auf Firmennetze, Datendiebstahl beim Online-Banking, Missachtung des Datenschutzes, Finanzkriminalität: An Bedrohungsszenarien mangelt es in der Informationstechnologie keineswegs. ...
„Saubere Fahrzeuge für die Stadt der Zukunft“
17. Dezember 2015
EFRE: 50 Mio. Euro für Unternehmensforschung
Im Rahmen des neuen Programms "EFREtop" steht ein mit über 50 Mio. Euro gefüllter Fördertopf für Unternehmensforschung zur Verfügung. Bis 2020 können 41,5 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds f...
1. Dezember 2015
Ideen ohne Grenzen
Neue Ideen und Innovationen sind gefragter denn je, und die Impulse dazu kommen immer öfter von "außen": Innovationsmanagement, Entwicklungsabteilungen und Laboratorien öffnen ihre Tore für "Open ...
4. November 2015
Support für Servicetechniker: Grazer Unternehmen forschen gemeinsam
Hoch komplexe Produktions- und Logistiksysteme in Industrieunternehmen stellen an Servicemitarbeiter hohe Anforderungen. Immer wieder heißt es, sich auf neue Anlagen, Dokumentationen und Benutzerhand...
4. November 2015
Sicherheitsforscher-Tagung: Wie man in Krisen Land und Leute schützt
Die zunehmende digitale Vernetzung von Institutionen, Unternehmen oder Regierungseinrichtungen bedeutet eine höhere Anfälligkeit für Störaktionen. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, wurde 20...
mobilotse lotst Sie durch den Verkehr
29. Oktober 2015
Neuer Gebäudekomplex bei Infineon in Villach eröffnet
"Pilotraum Industrie 4.0" nennt sich der neue Gebäudeverbund, der bei Infineon in Villach am 29. Oktober feierlich eröffnet worden ist. Darin wurden unter anderem 1.700 Quadratmeter Reinraumfläche ...
Ein Spielplatz für Forschung
30. September 2015
Stöger verspricht Reform des Patentamtes für 2016
Kommendes Jahr soll der Regierungsentwurf für eine Neuorganisation des Patentamtes stehen, versprach Minister Alois Stöger im Rechnungshofausschuss. Der Reformprozess solle so schnell wie möglich s...