Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
ESA-Satellit »Biomass« startet als neuer Hüter der Wälder ins All
Gegen »Wild-West« im All: ESA warnt vor Zunahme von Weltraumschrott
Europäische Trägerrakete Ariane 6 startet am Donnerstag zum 2. Premierenflug
Mondmissionen, Weltraumwetter & ESA-Jubiläum: Was 2025 in der Raumfahrt ansteht
Asteroidenabwehr: ESA-Sonde Hera ins All gestartet
Erdbeobachtung: Sentinel-2C nun Teil der Copernicus-Familie in der Umlaufbahn
„Europa ist zurück“: Ariane 6 erfolgreich ins All gestartet
ESA-Phi-Lab Austria: Weltraumtechnik-Hub in Wien-Schwechat gestartet
Raumfahrt 2024: Ariane-6-Premiere & neue Mond-Missionen
Österreichischer Mini-Klimasatellit PRETTY wird Anfang Oktober ins All starten
Suche nach Leben im Jupitersystem: Technik aus Österreich mit an Bord
Satellitenzwillinge Tom & Jerry belegen Grundwassermangel in Europa
Artemis-Mission: Mit Technologie aus Österreich am Weg zum Mond
Historischer Blick in die Tiefen des Alls: Erste Bilder des James-Webb-Teleskops veröffentlicht
ESA geht mit Satelliten auf Plastikjagd im Meer
Weltraumtechnik als Booster für eine grünere Zukunft
Webb-Weltraumteleskop greift nach den Sternen
Die Planetenbeschützer DART & HERA
Asteroid Day 2021: Fluch & Segen der gefährlichen Brocken aus dem All
Rekord-Asteroid rauscht an der Erde vorbei
Österreicher Josef Aschbacher wird nächster Generaldirektor der ESA
Die Weltmeere im Blick: Sentinel 6 als neuer Klimawächter ins All gestartet
Merkur-Sonde »BepiColombo« vor Rendezvous mit der Venus
Umweltmonitoring: ESA arbeitet an digitalem Zwilling der Erde
Solar Orbiter schickt spektakuläre Bilder der Sonne
CO2-Mission: Copernicus-Flotte bekommt Zuwachs
Extreme Brände in Sibirien verursachen CO2-Rekord
Asteroid Day 2020: Was wissen wir über die Boten von Tod & Leben?
Neue Dashboards: Satellitenaufnahmen zeigen Auswirkungen des Lockdowns
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
BepiColombo sagt der Erde Lebewohl
ESA-Sonde Solar Orbiter gen Sonne gestartet
Der Sonne entgegen: Europas »Solar Orbiter« macht sich auf den Weg
Heißt es nun endgültig bye-bye Britannien?
Welt in Flammen: Copernicus als Wächter über Waldbrände
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Apollo 12: Die dramatische Rückkehr zum Mond vor 50 Jahren
Merkurtransit: Seltene Mikro-Sonnenfinsternis am Montag zu sehen
Weltraumstation Lunar Gateway wird mit Austro-Technik ausgestattet
All Women Spacewalk: Astronautinnen-Duo schreibt Weltraumgeschichte
Physik-Nobelpreis 2019 für Planetenjäger
Spektakuläres Foto zeigt Flug zur ISS
Exo-Planetentaufe für Österreich
ESA-Satellit musste umstrittener Starlink-Flotte ausweichen
Humanoider Roboter Fedor auf Raumstation ISS angekommen
So kommen Marsproben wieder zur Erde
50 Jahre Mondlandung: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Margaret Hamilton: Sie schoss die Männer auf den Mond