Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Österreich & 10 weitere EU-Staaten rufen zu stärkerem Ausbau der Erneuerbaren auf
Negativrekorde en masse: Kein Kontinent erhitzt sich so wie Europa
Trockenzeit: Ungewöhnliche Winterdürre macht Europa zu schaffen
»Use it or lose it« Einspeicherung im Gasspeicher Haidach startet am 1. August
Europa kämpft mit den Folgen einer ungewöhnlich frühen Hitzewelle
Upgrade: ÖBB bestellen 20 weitere Nightjets der neuesten Generation
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken & zu stürmisch
Übers Klima reden, aber richtig!
Klimakrise laut Studie fast vollständig menschengemacht
2020 war wärmstes Jahr in Europa seit Aufzeichnungsbeginn
Tournee von Noah’s Train führt nach Übersee
Noah’s Train: Bunter Güterzug fährt für den Klimaschutz
Länderreport: Wettlauf oder Harmonisierung zum Automatisierten Fahren?
Gleich zwölf neue Jupiter-Monde entdeckt
11. September 2017
„Irma“- EU-Satellitenprogramm Copernicus hilft Rettern nach Hurrikan
Fernab der Katastrophe, aber per Satellit und modernster Technik mittendrin: Von einem Krisenbewältigungszentrum in Brüssel aus koordiniert die EU derzeit Hilfe für die vom verheerenden Hurrikan "I...
26. August 2017
Forum Alpbach – Quantencomputer „steht physikalisch nichts im Weg“
"Dem Quantencomputer steht physikalisch nichts im Weg", zeigt sich der Innsbrucker Physiker Rainer Blatt zuversichtlich, dass künftig mit Hilfe der Quantenphysik Aufgaben gelöst werden, an denen kon...
Transsib-Verlängerung birgt für Österreich riesiges Potential
10. August 2017
Forscher belegen Einfluss von Klimawandel auf Hochwasser in Europa
Hochwasser finden in Europa im Durchschnitt zu anderen Zeitpunkten im Jahresverlauf statt als das noch vor 50 Jahren der Fall war. Das ist das Ergebnis einer im Fachblatt "Science" präsentierten umfa...
2. März 2017
bmvit INFOTHEK
Interesse an neuen Ideen für Europa? Jetzt für eines der 700 Alpbach-Stipendien bewerben. https://t.co/aELirtsoJE… https://t.co/7ORtP3Ojxp
25. August 2016
bmvit INFOTHEK
Automatisierung holt Produktion wieder nach Europa zurück, sagt Andreas Kugi von @tuvienna @AITtomorrow2day https://t.co/KXWtYaTCpX #efa16
3. August 2016
bmvit INFOTHEK
Von Tür zu Tür in ganz Europa in weniger als vier Stunden: Wir suchen Ideen für die Zukunft des Verkehrs https://t.co/LwTDC6BSHM @tuvienna
31. Juli 2016
Europäisches Forum Alpbach: Die Gespräche im Überblick
Das Europäische Forum Alpbach beginnt auch heuer wieder mit der Seminarwoche (17. bis 24. August). 16 einwöchige, interdisziplinäre Seminare werden sich dabei aus unterschiedlichen wissenschaftlich...
15. Juni 2016
AIT
AIT bilanziert zum 8. Mal in Folge positiv. Eine exzellente #Research and #Technology Organisation in #Europa. https://t.co/cEh3tG2t96
Datenaustausch auf den Straßen Europas
31. Mai 2016
Digitalisierung dominiert die Sicherheitsforschung
Um mit der zunehmenden Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche auch in puncto nationaler Sicherheit Schritt halten zu können, braucht es verstärkte Forschungsanstrengungen. Innerhalb des staatlic...
26. April 2016
Europa schickt weiteren Satelliten zur Erdbeobachtung ins All
Nach dreimaliger Startverschiebung hat die Europäische Weltraumorganisation Esa den Erdbeobachtungssatelliten "Sentinel-1B" ins All geschickt. Er hob am Montagabend (25. April) an Bord einer Sojus-Tr...
18. April 2016
FFG-Chef Pseiner: „Weltraumtechnik soll so normal wie ein Handy sein“
STANDARD: Vor kurzem ist die Esa-Mission ExoMars gestartet, die Spuren von Leben auf dem Roten Planeten suchen soll. Was verbinden Sie persönlich mit solchen Missionen? Pseiner: Ich habe vor viele...
18. November 2015
Österreichs Bahnindustrie setzt auf Exporte und Innovation
Die heimische Bahnindustrie sei eine "Visitenkarte Österreichs im Ausland", betonte Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bahnindustrieverbands. Mit einer...
14. Oktober 2015
EU steckt Milliarden in Forschung und Innovation
Die EU-Kommission wird in den nächsten beiden Jahren im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizont 2020 fast 16 Mrd. Euro in Forschung und Innovation investieren. Mit dem nun von der Brüsseler BehÃ...
8. Oktober 2015
Österreich setzt ersten Schritt für neuen europäischen Bahnkorridor
Infrastrukturminister Stöger unterzeichnet Erklärung für "Alpine-Western Balkan" Schienenverkehrs-Güterkorridor. Mit der Unterzeichnung eines "Letter of Intent" sprechen sich Österreich, S...