Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Apollo 12: Die dramatische Rückkehr zum Mond vor 50 Jahren
Weltraumstation Lunar Gateway wird mit Austro-Technik ausgestattet
50 Jahre Mondlandung: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Margaret Hamilton: Sie schoss die Männer auf den Mond
50 Jahre Mondlandung: Aufbruch zum Erdtrabanten
50 Jahre nach der Mondlandung – Massenansturm auf den Erdtrabanten
Die Yuri’s Night ganz im Zeichen des Mondes
Erfolg: 4 neue Galileo-Satelliten im All
Launch: Galileo-Flotte wird vervollständigt
Astro-Alex fliegt als Kommandant in spe zur ISS
Keine Gefahr durch Asteroid 2002-AJ129
Ariane-5-Rakete brachte 4 weitere Galileo-Satelliten ins All
10. Dezember 2017
Astronautin Haigneré: „Ich wurde unter wundervollen Sternen geboren“
STANDARD: Wie kommt man eigentlich darauf, Astronautin werden zu wollen? Haigneré: Ich glaube, die Entscheidung lag irgendwo zwischen einem Traum und der richtigen Gelegenheit. Ich wurde unter zwe...
Mond, Mars, Merkur? Wohin die Raumfahrt strebt
13. Oktober 2017
Europäischer „Atmosphärenwächter“ Sentinel-5P ins All gestartet
Europas Erdbeobachtungsflotte im All hat Zuwachs bekommen: Mit dem auf die Analyse der Atmosphäre - insbesondere der Luftverschmutzung und des Klimawandels - spezialisierten Sentinel-5P stützt sich ...
30 Jahre ESA-Austria: Zahlen, Daten & Fakten
Österreich, die Weltraumnation: 30 Jahre ESA-Mitgliedschaft
25. September 2017
New Space: Der neue Aufbruch ins All
Wien – Asteroiden sind die "tiefhängenden Früchte des Solarsystems". Dieser Überzeugung ist man zumindest beim 2012 gegründeten US-Unternehmen Planetary Ressources. Der Plan dort: die technische...