Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Großmotoren: Grazer Know-how für grünere Ozeanriesen
KlimaEntLaster: Warum Betriebe auf E-Transportbikes abfahren
Neues COMET-Zentrum in Österreich widmet sich Batterieforschung
Fernerkundung: Mariette Vreugdenhil ist FEMtech-Expertin des Monats
Biotech & Tribologie: 97 Millionen Euro für COMET-Forschungszentren genehmigt
150 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge
Sommerpraktika für Jugendliche: So könnt Ihr mit dem BMK Talente entdecken!
Mission »Klimaneutrale Stadt« – Erste Pionierstädte stehen fest
»Hitzewallungen« in der polaren Atmosphäre dauern immer länger
Wärmende Waben: Ökologische Milbenabwehr zum Schutz von Bienenvölkern
122 Mio Euro zur Förderung hunderter neuer Elektrobusse auf Österreichs Straßen
APPETITE: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung
Kooperation zur Forschungs- & Technologiezusammenarbeit zwischen Österreich & China verlängert
Satellitendaten & Naturkalender schaffen Frühwarnsystem für Nutzpflanzen
Technologientwicklung: Katrin Zorn ist FEMtech-Expertin des Monats
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Recyclingwirtschaft: Iris Filzwieser ist FEMtech-Expertin des Monats
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Energieforschung: Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
Elektromobilität: Amra Avdic Causevic ist FEMtech-Expertin des Monats
Mit dem Öko-Scheck unbürokratisch 12.000 Euro für klimaschonende Projekte erhalten
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Assistenzsysteme im Auto: Kleine Helfer, große Wirkung?
Die Dekormanagerin für Holzwerkstoffe Ayla Schwarzmayr ist FEMtech-Expertin des Monats
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Verkehrsplanung: Snejana Nenkova-Bruntsch ist FEMtech-Expertin des Monats
Digitaler Spritzguss: Ruth Markut-Kohl ist FEMtech-Expertin des Monats
Wie ein Sinnesorgan für Automatisierte Fahrzeuge entwickelt wird
Österreichische Corona-Forschung auch auf EU-Ebene erfolgreich
Nachhaltiges Bauen: Sabine Erber ist FEMtech-Expertin des Monats
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Antriebstechnologien: Irmtraut Meister ist FEMtech-Expertin des Monats
Forum Alpbach erfindet sich in der Coronakrise neu & wird digitaler
Informatikerin Svenja Schröder ist FEMtech-Expertin des Monats
Flightkeys5D: Flugplanung in der 5. Dimension
Bausachverständige: Ursula W. Schrott ist FEMtech-Expertin des Monats
Automatisiertes Fahren: Forschung, Tests & Dialog für den Alltag für morgen
Erneuerbare Energien: Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Bioenergie: Claudia Benesch ist FEMtech-Expertin des Monats
Energietechnik: María Herrero ist FEMtech-Expertin des Monats
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
Bioraffinerie: Judith Buchmaier ist FEMtech-Expertin des Monats
2 Jahre ALP.lab: Auf 400 km zur optimalen Konzeption selbstfahrender Autos
Energiewende: Nicole Diewald ist FEMtech-Expertin des Monats
Frische Fördermittel für die IKT-Forschung
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen