Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Suche nach Leben im Jupitersystem: Technik aus Österreich mit an Bord
Historischer Blick in die Tiefen des Alls: Erste Bilder des James-Webb-Teleskops veröffentlicht
Neuer Klimabericht erforscht Österreichs Weg zur Klimaneutralität
APPETITE: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung
Mission Innovation 2.0 flankiert Österreichs Weg zur Klimaneutralität
Kooperation zur Forschungs- & Technologiezusammenarbeit zwischen Österreich & China verlängert
Die Mission Innovation Austria zeigt Wege in die Energiezukunft
Der Frauentag im Zeichen von Klima- & Corona-Krise
Talente Praktika: Schüler schnuppern Forschungsluft rund um Klima, Umwelt & Artenvielfalt
Länderkunde: Wie der ÖBB-Rahmenplan die Regionen stärkt
Österreichische Corona-Forschung auch auf EU-Ebene erfolgreich
Talente-Praktika: Jetzt noch für den Sommer bewerben!
Von AI & Antikörpern: Corona-Forschung läuft in Österreich auf Hochtouren
28 Mio Euro für die Forschung am Coronavirus & an Schutzkleidung
Frauentag 2020: Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiblich
AIT mit neuem Blog zur prägnanten Vermittlung von Wissenschaft
Österreich bleibt Bahnland Nummer 1 in der EU
Die European Researchers‘ Night 2019
40 Jahre Ars Electronica: Die Highlights des Medienkunstfestivals
ÖBB testen ab September Akku-Zug im Fahrgastbetrieb
Forschen für die Zukunft: So findet Ihr das richtige Praktikum
Österreich forscht: 60 Citizen Science Projekte zum Mitmachen
Innovation durch Partnerschaften in der Bahnindustrie
Neue Ausstellung: Arbeit & Produktion. weiter_gedacht_ im Technischen Museum
Staatspreis Umwelt- & Energietechnologie: Nominierte & Sieger
Aktionsplan: Tüfteln für die Mobilitätswende
Andreas Tschas als Leiter der Digitalisierungsagentur präsentiert
Ars Electronica: Unvollkommenheit im Fokus des Medienkunstfestivals
Workshops: Expertisen zur Mobilitätswende
Forschungsförderung: FEMtech-Interview mit Donia Lasinger
11. April 2018
Historische Abkommen mit China unterzeichnet
Insgesamt fünf Abkommen in den Bereichen Infrastruktur, Forschung und Patentwesen zwischen Österreich und der Volksrepublik China unterzeichnet, weitere Initiativen zum Technologietransfer gestartet...
Bewirb Dich jetzt für unsere Talente-Praktika!
Das waren die Smart Cities Days 2018
Nachhaltiges Bauen: FEMtech-Interview mit Susanne Formanek
WAALTeR lädt zum Mitmachen ein
26. November 2017
Bioplastik aus der Zuckerrübe
Graz – Mit Zucker kann man den Frühstückskaffee süßen, Weihnachtskekse backen oder kalorienreiche Erfrischungsgetränke herstellen, um sie in kleinen Flaschen zu verkaufen. Man kann die energier...
28. September 2017
FEMtech: Kampf für Chancengleichheit noch nicht gewonnen
Chancengleichheit und faire Rahmenbedingungen für Frauen in Forschung und Technik zu erreichen, das ist die Triebfeder hinter dem Netzwerk FEMtech. Dabei geht es nicht nur darum, den Frauenanteil in ...
22. September 2017
Digitalisierung: bmvit startet Qualifizierungsoffensive
Das neue Weiterbildungsprogramm des Infrastrukturministeriums für Beschäftigte in Klein- und Mittelbetrieben startet. "Fit 4 4" richtet sich speziell an niedrigqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Ar...
Gravitationswellen und Kamingespräche: Abschluss der Technologiegespräche Alpbach
Von der Innovation zum Mainstream
25. August 2017
Auf Schrödingers Spuren
Von Juliane Fischer "Außerirdische landen auf der Erde. Man schickt eine Sprachwissenschaftlerin und einen Physiker auf das Ufo, weil man annimmt, sie könnten am besten mit ihnen kommunizieren“, ...
Seminare, Panels, Workshops: Forschungsvielfalt in Alpbach
16. August 2017
Infrastrukturministerium investiert über 3,5 Milliarden Euro in Standort Wien
Das Infrastrukturministerium investiert in Wien bis 2022 über 3,5 Milliarden Euro in Straße, Schiene, Breitband und Forschung. Mit insgesamt 1,6 Milliarden Euro fließt rund die Hälfte in den Ausba...
„Grünraumingenieurin“ im Einsatz: FEMtech-Interview mit Doris Schnepf
5. April 2017
bmvit INFOTHEK
Mit dem Programm Talente regional fördert das bmvit Forschung im Schulalltag. Die geförderten Projekte im Überblick: https://t.co/sMobmQaT6y
20. März 2017
Beobachten, berechnen, steuern: Der lange Weg zu autonomen Autos
Immer leistungsfähigere Assistenzsysteme sollen letztendlich zu autonomen Fahrzeugen führen. Organisationen, die derartige Systeme entwickeln, benötigen dabei Zugang zu bestimmten Basistechnologien...
3. März 2017
Klima+Energiefonds
Jahresprogramm 2017 mit Fokus auf Elektromobilität, Regionen und marktnahe Forschung https://t.co/2HQmFmHOWe https://t.co/KoJaYoDCRR
Talente-Praktika 2017: Roboter, Laser und Serious Games