Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Von CO₂-effizienten Schifffahrtsrouten & Echtzeit-Bildrekonstruktion beim 4. AI-Bundeswettbewerb für Schülerinnen
»Smart World« – Neue Schau zu Artificial Intelligence im Technischen Museum
Biodiversität: AI soll lernen, Vögel an ihrem Gesang zu erkennen
Österreichs Medien zeigen großes Interesse an Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz? Neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien
Wie künstliche Intelligenz zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann
Österreichische Corona-Forschung auch auf EU-Ebene erfolgreich
Von AI & Antikörpern: Corona-Forschung läuft in Österreich auf Hochtouren
KI soll Arbeitsunfälle in metallverarbeitender Industrie verhindern
IMAGINE19: Mit KI gegen Fake News & zur optimalen Betonmischung
Data Market Austria: Online-Kontaktbörse für Datenmassen
Zwei Österreicher zu den besten Erfindern Europas gekürt
17. Juni 2019
Automatisiertes Fahren: Dem Autoscheinwerfer geht ein Licht auf
Florian Seitner fährt einen alten Opel Astra, ein Auto, das ihn all die Jahre nicht im Stich gelassen hat. Ein verbrauchsarmer Vertreter der Kompaktwagenklasse, optimal für die Stadt. Lenk- oder Bre...
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Das Internet der Dinge ist auch nur ein Mensch
20. Mai 2019
Kriminalistik: Ein Algorithmus, der zur richtigen Spur führt
FORensic Marks Search: IT unterstützt Suche in Kriminaldatenbanken Die Jugendkrimi-Klassiker von Enid Blyton verschlang Manuel Keglevic zwar in jungen Jahren, mit Tatort oder CSI: Miami kann er dag...
Drei Österreicher für Europäischen Erfinderpreis nominiert
Mission Innovation: Für die Energiewende vom Burgenland in die weite Welt
Österreichs Unternehmen 2018 mit weltweit 11.227 Patentanmeldungen
Europas Plan für mehr Ethik in Künstlicher Intelligenz
21. Januar 2019
Forschung zwischen Mensch und Maschine: AI-Pionier Robert Trappl ist 80
Die Fragen nach der Funktionsweise der menschlichen Psyche und unter welchen Umständen Maschinen mit Artificial-Intelligence (AI) ausgestattet werden können und sollen, sind die wissenschaftlichen ...
Strategie für Künstliche Intelligenz kommt auch für Österreich
Big Data Value Forum: Schlüssel zur Künstlichen Intelligenz
20. November 2018
Robotik: Vertrauen zur Maschine fassen
Von Lisbeth Legat Etwa zwei Millionen Industrieroboter sind derzeit weltweit im Einsatz. Bis 2020 sollen es circa drei Millionen sein. Das Robotics-Institut der Joanneum Research Forschungsgesellscha...
24. August 2017
Digitalisierung – Österreich bekommt einen Roboter-Rat
Infrastrukturminister Jörg Leichtfried setzt einen Roboter-Rat für Österreich ein. Die rasante Entwicklung bei Robotik und künstlicher Intelligenz wird das Leben aller Österreicherinnen und Öste...