Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Klimafonds-Jahresprogramm glänzt mit Innovationskraft für den Klimaschutz
Energiewende: Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen wird vereinfacht
Grün, grün, grün ist alles was uns wert ist: Erfolgreiche Premiere von »The Green 100«
Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – 100 Mio Euro für energieautarke Bauernhöfe
Heißes Becken: Wien will 2026 erste Geothermie-Anlage in Betrieb nehmen
Klima- & Energiefonds geht mit Rekordbudget ins neue Förderjahr
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
GeoTief: 3D-Modell liefert Erkenntnisse über großes Heißwasservorkommen unter Wien
Neue Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften startet
Größte Solaranlage Österreichs in Friesach eröffnet
Förderprogramm für Klimaforschung geht in die nächste Runde
Die Klimakrise als Chance & Gefahr für den heimischen Tourismus
»Right to Plug«: Ladestationen in Mehrparteienhäusern werden erleichtert
greenstart: Klimafonds gibt Startschuss für 10 grüne Start-ups
Wie sich Gemeinden besser vor Klimawandelfolgen wappnen könnten
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken & zu stürmisch
„Photovoltaik 2.0“ – Förderung für Spezial-Projekte angelaufen
Ganz »Österreich radelt« in den dritten Frühling
Meilenstein für die Energiewende: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist fertig
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs ging in Wien in Betrieb
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
Investitionsförderung für Photovoltaik geht in neue Runde
Rückenwind für den Klimaschutz: 217 Mio. Euro stehen heuer für den Klimafonds zur Verfügung
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
Rekordbudget für den Klimafonds kommt Klimaschutz & Wirtschaft zugute
Wasserstoffzug absolvierte erfolgreich ÖBB-Testbetrieb
Grüne Business-Ideen: Das sind die greenstars 2020
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
Zweitgrößte Solaranlage Österreichs ging im steirischen Mürzzuschlag in Betrieb
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Wer wird greenstar 2020? Jetzt für »grüne« Start-Ups voten!
Vorzeigeregion Energie: Investitionen in die Energie- & Klimazukunft als Konjunkturmotor
Energietechnologien: Österreich unterstützt 2. Phase der »Mission Innovation«
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das größte Energiepaket seit Jahrzehnten auf dem Weg
ÖBB testen Wasserstoffzug erstmals im Fahrgastbetrieb
Energiewende: Sonnenstrom-Produktion auf 1 Million Dächer in Österreich
Schwerpunktwoche zum Thema Klima & Energie in der Kinderuni
Austrian Climate Research: Österreichs größtes Förderprogramm zur Klimawandelforschung gestartet
Klimafonds-Programm zum schnelleren Ausbau solarer Großanlagen
HyTrain: Wasserstoffzug geht auf der Zillertalbahn in den Testbetrieb
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Was kostet uns die Klimakrise?