Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Frohe Ostern allen Menschen groß & klein
KlimaEntLaster: Warum Betriebe auf E-Transportbikes abfahren
Umweltförderung im Inland: Energieeffizienz beim Wohnbau im Fokus
„Nowcast“: Treibhausgas-Emissionen sinken 2023 um 6,4 Prozent
1,5 Millionen Euro für Radfahrkurse an Volksschulen
Green Market Report 2024: Die grüne Branche in Zahlen
Treibhausgas-Emissionen: Österreich bleibt auf Weg Richtung Klimaneutralität 2040
Umweltförderung im Inland: Biogene Abwärme für Brauerei
„Klima Game-Changer“ begeistert junge Menschen für Green Jobs
EU-Kommission für neues Klimaziel: 90 % weniger CO2 bis 2040
Umweltförderung im Inland: CO2-neutrales Bier in Wieselburg
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Österreichische Technologie unterstützt Rheinland-Pfalz bei Hochwasser-Vorsorge
Wie Weltraumforschung den Klimawandel sichtbar macht
Umweltförderung unterstützt B&R Leiterplattenwerk auf dem Weg zur CO2-Neutralität
So wird Österreichs Industrie klimafit
Umweltförderung im Inland: Raus aus Gas mit elektrisch betriebenen Auslagerungsöfen
Dialog zum österreichischen Energie- und Klimaplan startet
Energieeffizienzgesetz passiert abgespeckt das Parlament
Supermärkte müssen künftig melden, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen & spenden
Masterplan für einen klimaneutralen Güterverkehr präsentiert
Anradeln: Größte Radfahr-Challenge des Landes startet in neue Runde
Im Gedenken an Nachhaltigkeitspionierin Vivienne Westwood: Neuer Preis für ökologische Textilien ausgeschrieben
Wiener Climate Lab nimmt Kreislaufwirtschaft ins Visier
Preise für regionale KlimaTickets sinken in Oberösterreich & der Steiermark
Mission »Klimaneutrale Stadt« – Erste Pionierstädte stehen fest
581 Millionen: Rekordbudget für Klimafonds
Umweltförderung im Inland: Berglandmilch setzt auf Biomasse
Energieeffizienzgesetz geht in Begutachtung
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2023 fortgesetzt
Österreichische Kreislaufstrategie präsentiert
Black Friday: Konsumrausch trifft auf Katerstimmung
COP27-Resümee: »Das Ergebnis der Weltklimakonferenz ist enttäuschend«
Mehr als 200.000 Stück verkauft: Klimaticket feiert ersten Geburtstag
StVO-Novelle ab Oktober in Kraft: Das ändert sich jetzt im Straßenverkehr
Mission »Net-Zero Industries« – Klimaneutralität für die Schwerindustrie
Klimawandel: Gefährliche Hitze in gemäßigten Breiten
Gegen die Teuerung: 500 Euro Klimabonus für alle
Schwimmendes Kunstblatt erzeugt erneuerbare Kraftstoffe am Meer
Treibhausgas-Emissionen: Pandemieeffekt vorbei
CO2-Pläne der Erdölfirmen kaum mit 1,5 Grad-Ziel vereinbar
Höhere Umweltförderungen sollen Energie-Unabhängigkeit stärken
Neuer Klimabericht erforscht Österreichs Weg zur Klimaneutralität
Klimarat präsentierte seine Empfehlungen an die Politik
50 Jahre UN-Umweltkonferenz: Quo vadis, Klima- & Umweltschutz?
Studie zeigt, dass engagierter Klimaschutz weitere Erwärmung des Alpenraums dämpft
Weltraumtechnologien: Mit Weitblick gegen die Klimakrise
Zwei Drittel der Menschen in Österreich sind gegen fossiles Gas
Per Überweisung oder Gutschein: Klimabonus wird ab Oktober an alle ausbezahlt