Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Erderhitzung: Erster Monat 2025 war der wärmste je gemessene Jänner
Alpenkonferenz nahm Lebensqualität & Naturgefahren in den Alpen unter die Lupe
2024 mit Abstand wärmstes Jahr in Österreich
Heißester Sommer & wärmster August der Messgeschichte
Sonntag war weltweit heißester je gemessener Tag
Bericht zum Zustand des Klimas: WMO spricht von »Alarmstufe Rot«
Frühlingsboten außer Takt: Wie der Klimawandel der Vogelwelt zusetzt
»Klima. Wissen. Handeln!« – Technisches Museum Wien startet Dauerschau zum Klimawandel
EU-Umweltagentur warnt vor »katastrophalen Folgen« des Klimawandels für Europa
„Klima Game-Changer“ begeistert junge Menschen für Green Jobs
EU-Klimawandeldienst: Erde erlebte wärmsten je gemessenen Jänner
EU-Kommission für neues Klimaziel: 90 % weniger CO2 bis 2040
2023 über eine Milliarde Euro Extremwetter-Schäden in Österreich
1,5° Schwelle erreicht: 2023 war mit Abstand heißestes Jahr seit Messbeginn
WIFO-Studie: Milliarden-Kosten durch Nicht-Handeln beim Klimaschutz
2023 wärmstes Jahr der österreichischen Messgeschichte
Rekord auf Rekord: Wärmster Oktober folgt dem wärmsten September der Messgeschichte
Österreichischer Mini-Klimasatellit PRETTY wird Anfang Oktober ins All starten
Alpengletscher schmelzen schneller als erwartet
Treibhausgas-Emissionen in Österreich auf niedrigstem Wert seit Berechnungsbeginn
Über Klimaschutz sprechen: Zwei 1. Plätze an Österreichische Projekte beim K3-Preis für Klimakommunikation
EU-Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz
Der Klimawandel könnte die Tage verlängern
Weltweit bisher heißeste Tage gemessen
Negativrekorde en masse: Kein Kontinent erhitzt sich so wie Europa
Von La Niña zu El Niño: Meerestemperaturen steigen bedenklich
»Gefahr für das Wohlergehen von Mensch & Umwelt« – Weltklimarat legt Abschlussbericht vor
»Ideologisches Festhalten am Verbrenner wird das Klima nicht retten«
Die vergangenen 8 Jahre waren die 8 wärmsten seit Messbeginn
Energieeffizienzgesetz geht in Begutachtung
Österreichische Kreislaufstrategie präsentiert
Was ist angesichts drastischer Klimafolgen von der COP27 zu erwarten?
Was macht das Klima? Umweltbundesamt startet Dashboard
Wie es zu den katastrophalen Überflutungen in Pakistan kommt
2022 einer der heißesten Sommer der österreichischen Messgeschichte
Klimawandel: Gefährliche Hitze in gemäßigten Breiten
Trockenheit & Starkregen als wechselnde Wetterextreme
Schwimmendes Kunstblatt erzeugt erneuerbare Kraftstoffe am Meer
Treibhausgas-Emissionen: Pandemieeffekt vorbei
CO2-Pläne der Erdölfirmen kaum mit 1,5 Grad-Ziel vereinbar
Klima-Glossar: Wie Treibhauseffekt, Jetstream & Kippelemente die Erde prägen (werden)
Europa kämpft mit den Folgen einer ungewöhnlich frühen Hitzewelle
Studie zeigt, dass engagierter Klimaschutz weitere Erwärmung des Alpenraums dämpft
Extreme Hitze in Indien & Pakistan – und ein Ende ist nicht absehbar
klimaaktiv Pakt: Ambitionierte Großbetriebe gesucht
Klimastatusbericht 2021: Heftige Unwetter, steigende Temperaturen
Klimawandel und Gesundheit: Pollensaison wird länger und intensiver
Welt am Wendepunkt? Zwei-Grad-Ziel noch möglich
Erderhitzung: Antarktis-Temperatur derzeit um 40 Grad zu hoch
Europas Permafrost-Moorgebiete vor kritischem Punkt