Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Großraumrobotik: So werden Maschinen für Bau, Forst & Logistik autonom
Von CO₂-effizienten Schifffahrtsrouten & Echtzeit-Bildrekonstruktion beim 4. AI-Bundeswettbewerb für Schülerinnen
»Smart World« – Neue Schau zu Artificial Intelligence im Technischen Museum
APPETITE: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung
Österreichs Medien zeigen großes Interesse an Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz? Neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien
Wie künstliche Intelligenz zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann
Forum Alpbach erfindet sich in der Coronakrise neu & wird digitaler
KI soll Arbeitsunfälle in metallverarbeitender Industrie verhindern
IMAGINE19: Mit KI gegen Fake News & zur optimalen Betonmischung
Weltrekord: Größtes menschliches Sortiernetzwerk in Wien
Data Market Austria: Online-Kontaktbörse für Datenmassen
Immer wieder Alpbach: Innovationsmotor im Hochbetrieb
17. Juni 2019
Automatisiertes Fahren: Dem Autoscheinwerfer geht ein Licht auf
Florian Seitner fährt einen alten Opel Astra, ein Auto, das ihn all die Jahre nicht im Stich gelassen hat. Ein verbrauchsarmer Vertreter der Kompaktwagenklasse, optimal für die Stadt. Lenk- oder Bre...
Zukunft Pflegeroboter: Hilfen mit Gedächtnis & als interaktives Kuscheltier
Das Internet der Dinge ist auch nur ein Mensch
20. Mai 2019
Kriminalistik: Ein Algorithmus, der zur richtigen Spur führt
FORensic Marks Search: IT unterstützt Suche in Kriminaldatenbanken Die Jugendkrimi-Klassiker von Enid Blyton verschlang Manuel Keglevic zwar in jungen Jahren, mit Tatort oder CSI: Miami kann er dag...
Europas Plan für mehr Ethik in Künstlicher Intelligenz
Strategie für Künstliche Intelligenz kommt auch für Österreich
Big Data Value Forum: Schlüssel zur Künstlichen Intelligenz
20. November 2018
Robotik: Vertrauen zur Maschine fassen
Von Lisbeth Legat Etwa zwei Millionen Industrieroboter sind derzeit weltweit im Einsatz. Bis 2020 sollen es circa drei Millionen sein. Das Robotics-Institut der Joanneum Research Forschungsgesellscha...
Roboterpsychologin Mara: Wir brauchen neue Bilder von Robotern
1. Oktober 2018
Krankheitserkennung durch Künstliche Intelligenz
Diagnostiziert ein Arzt anhand eines Röntgenbildes eine Tuberkuloseerkrankung, achtet er auf viele, oft sehr subtile Kleinigkeiten: Verdichtungen oder Transparenzminderungen in gewissen Bereichen der...
25. April 2018
Arbeit im Krankenhaus: Übernimmt Dr. Robo?
"Da Vinci" operiert, "Henry" gibt Auskunft: Roboter erledigen bereits vielfältige Aufgaben. Könnten sie Ärzte und Pfleger künftig ganz ersetzen? Vier weiße Robotergreifarme, bis zur Spitze in ...
And the winner is…Das Beste vom ScienceClip-Videowettbewerb 2017
13. November 2017
Robotik-Rat: „Maschinen können Emotionen nur vortäuschen“
Menschliche Interaktionen sind wesentlich für eine Gesellschaft. Ersetzt man sie durch Maschinen, hat das weitreichende Folgen, sagt Sabine Köszegi, Vorsitzende des heuer gegründeten Robotik-Rates....
Wanted: beste Wissenschaftsvideos von SchülerInnen & Studierenden
Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche – Mensch vs. Maschine
24. August 2017
Digitalisierung – Österreich bekommt einen Roboter-Rat
Infrastrukturminister Jörg Leichtfried setzt einen Roboter-Rat für Österreich ein. Die rasante Entwicklung bei Robotik und künstlicher Intelligenz wird das Leben aller Österreicherinnen und Öste...
8. August 2017
Bei neuer ISS-Mission sind viele Experimente geplant
Ende April 2018 soll Alexander Gerst als Astronaut der Europäischen Weltraumagentur ESA erneut zur ISS starten - zum zweiten Mal nach seiner Mission "Blue Dot" 2014. Im Zuge der neuen "Horizons"-Miss...
3. August 2017
„Der Mensch ist die wichtigste Ressource“
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, die vierte industrielle Revolution ist (medial) längst eingeläutet, in smarten Fabriken hat man sich an das Neben- und Miteinander von Mensch und Ma...
25. Juni 2017
Autonome Roboter: Nüchterne Realität statt großer Erwartungen
Wien – Roboter werden fraglos autonomer. Ihre Lernfähigkeit steigt. Sie können flexibler auf individuelle Situationen reagieren. Doch die Fortschritte wecken oft unrealistische Erwartungen: "Es is...
7. Juni 2016
Mit Roboter YuMi spielend lernen
Roboter kennen wir aus unserem Privatleben, etwa als selbstfahrende Rasenmäher in Gärten oder als Staubsauger für Wohnungen. Diese Geräte arbeiten mit ein paar Sensoren und basieren auf sehr einfa...
14. Dezember 2015
Eine Milliarde Dollar für Forschung an Künstlicher Intelligenz
Einige der größten Namen der Technologiebranche haben eine Milliarde Dollar (910 Mio. Euro) in die Gründung einer Forschungseinrichtung für Künstliche Intelligenz (KI) investiert. OpenAI werde vo...