Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Die Lange Nacht der Forschung 2020 digital: Wissenschaft vom Sofa aus erleben
8. Juli 2016
APA-Science Content-Contest: Jungreporter ausgezeichnet
Jungreporter, die über die Lange Nacht der Forschung 2016 berichten: Das war der Ausgangspunkt für den APA-Science Content-Contest, der am 7. Juli mit der Preisverleihung in der APA - Austria Presse...
Junge Ideen: Die SiegerInnen des Falling Walls Lab
Forschungsschnitzeljagd – Die Entführung der Anna Nesterval
21. April 2016
Rauschbrille und Marsmission
Nur alle zwei Jahre treten bei der Langen Nacht der Forschung Wissenschaftler aller Disziplinen vor den Vorhang. Sie zeigen, woran sie das ganze Jahr arbeiten: leicht verständlich, unterhaltsam und a...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Magnetfeld eines Planeten und Leben?
18. April 2016
Lange Nacht der Forschung als Leistungsschau der Wissenschaft
Eine Leistungsschau der heimischen Wissenschaft bietet am Freitag (22.4.) die "Lange Nacht der Forschung" (LNF). In allen Bundesländern werden zwischen 17 und 23 Uhr an 250 Standorten mit 2.200 Stati...
Was hat es mit dem flüssigen Wasser auf dem Mars auf sich?
13. April 2016
Von heilenden Viren und DNA aus Erdbeeren
Wien – Gewitteranzeichen in der Datenwolke, Indiana Jones und der Schatz des Lebens und ein Blick ins Genom des Rindes: Ein vielfältiges Programm bietet am 22. April die Lange Nacht der Forschung. ...