Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Umweltförderung im Inland: Neue Energiezentrale für Schwertransport-Spezialisten
Mobiler Zustellroboter soll Logistik grüner machen
Ganz »Österreich radelt« in den dritten Frühling
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Kombinierter Verkehr: Gütertransport auf die richtige Schiene setzen
Heißt es nun endgültig bye-bye Britannien?
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
Mehr als Rechnen: Wie Mathematik unseren Alltag bestimmt
1. April 2019
Der effiziente Weg der Waren durch die Welt
Ohne Logistik wäre Globalisierung nicht denkbar. Die heute selbstverständlichen weltumspannenden Material- und Warenflüsse erfordern ein Heer an professionellen Dienstleistern, die die entsprechend...
Verkehr, Logistik, Roaming, Raumfahrt: Was der Brexit nach sich zieht
Neue Ausstellung: Arbeit & Produktion. weiter_gedacht_ im Technischen Museum
Postkarte per Karawane? Logistik & Transport: Wege einer uralten Branche
Das war die Transport Research Arena #TRA2018
Transport Research Arena: Voices of TRA
11. Januar 2018
Die späte Digitalisierung der ÖBB-Logistik
Von Alice Grancy Wenn der Fahrgast nichts merkt, hat alles perfekt funktioniert. Er steigt am Wiener Hauptbahnhof in einen gut gewarteten, sauberen Zug, der pünktlich abfährt. Und ahnt nichts von d...
Automatisiertes Fahren: neue Testregion DigiTrans
14. Oktober 2017
Neue Knotenpunkte für Transporte durch die Stadt
Wien – Wann einkaufen, wenn man den ganzen Tag in der Arbeit verbringt? Wer täglich in die Arbeit pendelt, kann sich schönere Dinge vorstellen, als abends noch an einer Supermarktkassa anzustehen....
Mit EMILIA zur sauberen Citylogistik
Materialmanagement: „Es gibt kein richtig oder falsch!“
Güterentladung neu gedacht
Wenn der LKW nicht mehr brummt
18. Oktober 2016
bmvit INFOTHEK
Eines unserer Siegerprojekte @VCOE_AT-Mobilitätspreis: Städtische Logistik mit Elektrolastern neu organisieren https://t.co/p4RV77W8gH
Die Lieferung kommt mit dem Elektrolaster
Das Ladezonen-Dilemma
23. Juli 2016
Wenn der Weg das Ziel ist
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, heißt es. Oder anders gesagt: Wer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ist, hat womöglich mit unangenehmen Folgen zu rechnen. Passiert das in der Welt d...
Eine digitale Partnerschaft – OMV und Rail Cargo Austria machen die Bahn fit für Industrie 4.0
21. April 2016
bmvit: Österreich ist Gastgeber der Transport Research Arena 2018
Unter dem Motto "A digital Era for Transport" wird das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) die Transport Research Arena 2018 in Österreich veranstalten. Die off...
8. April 2016
Neue Technologien vermeiden Leerfahrten
Logistik. Güter mit der Eisenbahn zu transportieren ist umweltfreundlicher als der Weg über Straßen. Ein vom Technologieministerium gefördertes Projekt soll zeigen, wie noch mehr Lasten auf die Sc...
Was ist Informationslogistik?
25. Februar 2016
E-Mobilität – An welchen Schrauben noch gedreht werden muss
Bessere Luft, weniger Lärm und niedrige Betriebskosten: Fahrzeuge mit Elektroantrieb gelten als die Zukunft. Warum E-Autos die innerstädtischen Verkehrsprobleme nicht lösen, private Lademöglichkei...
Gütermobilität weitergedacht
Schüttgut, das ich in den Container lud
Parship für die Logistik
Hinter jedem Weihnachtspaket steht eine Menge Gütermobilität
23. November 2015
Neue Forschungsgebiete erschließen und die Besten ins Boot holen
bmvit fördert insgesamt 4 Stiftungsprofessuren an der TU Graz, TU Wien und der Kepler-Universität Linz mit rund 6 Millionen Euro. Um den Forschungs- und Innovationsstandort Österreich weiter aus...
4. November 2015
Support für Servicetechniker: Grazer Unternehmen forschen gemeinsam
Hoch komplexe Produktions- und Logistiksysteme in Industrieunternehmen stellen an Servicemitarbeiter hohe Anforderungen. Immer wieder heißt es, sich auf neue Anlagen, Dokumentationen und Benutzerhand...
19. September 2015
Auto ahoi auf Europas Wasserstraßen
Das Auto ist beim Personenverkehr die ungeschlagene Nummer eins in Europa. Aber auch Pkws werden als Ware erst einmal selbst transportiert. Bevor ein Neuwagen beim Käufer ankommt, legt er weite Strec...
7. August 2015
„UnGleichheit“ im Fokus der Alpbacher Technologiegespräche
Im Rahmen des Forum Alpbach finden von 27. bis 29. August 2015 im Tiroler Ort Alpbach wieder die traditionellen Technologiegespräche statt. Zahlreiche Vorträge und 14 Arbeitskreise befassen sich unt...
31. Juli 2015
Logistik: Neue Datendrehscheibe für den Transport
Auf Österreichs Straßen ist zu viel los, wenn man die Lkw miteinrechnet, die hier im letzten Jahr 450 Millionen Tonnen an Waren transportierten. Allein die Bahn verursacht 15 Mal weniger Treibhausem...
Wenn es wirklich frisch sein soll, dann lieber mit der Post