Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Zentrum für Wasserstoff- & Kohlenstoffforschung in Leoben eröffnet
Heißes Becken: Wien will 2026 erste Geothermie-Anlage in Betrieb nehmen
GeoTief: 3D-Modell liefert Erkenntnisse über großes Heißwasservorkommen unter Wien
Uni Leoben: Antivirale Beschichtung für Kunststoffe entwickelt
Digitalisierung in der Industrie: White Paper zeigt nachhaltige Potentiale auf
TU Austria Preis 2020: Werde jetzt Technikerin der Zukunft!
Testbetrieb der Wasserstoffpilotanlage bei voestalpine Linz gestartet
Uni Innsbruck erhält BMVIT-Stiftungsprofessur im Bereich Tunnelbau
Industrieller Umweltschutz: Monika Draxler ist FEMtech-Expertin des Monats
Exzellenzforschung für Österreich durch die BMVIT-Stiftungsprofessuren
Staatspreis Patent: Das sind die Prämierten 2018
Das sind Österreichs beste Patente & Marken
7. Oktober 2017
Digitaler Zwilling lässt Maschine länger leben
Wien – Maschinen haben eine ziemlich lästige Angewohnheit. Trotz aller Wartungen müssen ihre Bauteile irgendwann einmal ausgetauscht werden. Das führt zu ungeplanten Stillstandszeiten. Dann leuch...
Europas modernstes Tunnelforschungszentrum
26. Mai 2017
Auch die Stahlschmelze soll grüner werden
Linz – Jules Verne faszinierte der Wasserstoff. Denn dieser könne den Energiebedarf der Menschheit auf lange Zeit sichern. Der Grund: Wasserstoff ist ein Bestandteil des Wassers. Dieses lässt sich...
Talente-Praktika: Ein Sommer mit Titan
26. Februar 2017
Röntgenblick ins Innere von Superkondensatoren mit Teilchenbeschleuniger
Leoben – Die verstärkte Nutzung von Wind- und Sonnenkraft hat einen Boom der Forschung hinsichtlich Energiespeichern ausgelöst. Die in Solarzellen oder Windturbinen gewonnene Elektrizität soll au...
Der steirische Brotlaib bekommt neue Löcher
23. Juli 2016
Wenn der Weg das Ziel ist
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, heißt es. Oder anders gesagt: Wer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ist, hat womöglich mit unangenehmen Folgen zu rechnen. Passiert das in der Welt d...
7. April 2016
Stiftungsprofessuren für Stahldesign und smarte Stoffe
Wien – Edle Spender und Stifter, die ihr Vermögen der freien Forschung zur Verfügung stellen, sind ja hierzulande eher rar gesät. Der Anteil an privaten Zuwendungen an die Wissenschaft ist im int...
31. März 2016
Stiftungsprofessuren für Hightech-Stahl und intelligente Textilien starten
Klug: Industrienahe Forschung stärkt den Wirtschaftsstandort Österreich Technologieminister Gerald Klug hat heute die ersten beiden bmvit-Stiftungsprofessoren Ronald Schnitzer von der Montanunivers...
Was ist Informationslogistik?