Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Förderung wird fortgesetzt: Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
AATP: Neue Plattform beleuchtet die Zukunftschancen der Automobilbranche
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Neue Ausschreibung sucht Lösungen für Verkehrssicherheit des Schwerverkehrs
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
Risiken & Nebenwirkungen bei E-Scootern mit Alkohol
Gefahrgut im Wasser: 39 E-Scooter aus dem Donaukanal geborgen
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
Abbiegeassistenten: Hilfe zur Nachrüstung & in Wien de-facto-Fahrverbot für Lkw ohne
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
E-Scooter: Deklaration für mehr Sicherheit & neue Regeln
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Fluch oder Segen E-Scooter-Flut: Das ändert sich ab Juni
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Unfallzahlen: Verkehrstote auf historischem Tiefstand
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Lkw-Abbiegeassistent: EU-Parlament will Einführung bereits 2021
Lkw als tödliche Gefahr: Kampf gegen Totwinkel-Unfälle im Stadtverkehr
Chancen: Wie Elektronutzfahrzeuge die Verkehrswende voranbringen