Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
EU-Taxonomie: Umweltorganisationen reichen Klage beim EuGH ein
Abkommen zu Gasspeichern & Durchleitung zwischen Deutschland & Österreich fixiert
Gasversorgungssicherheit: Deutschland & Österreich unterzeichneten Solidaritätserklärung
Österreichischer EXPO-Pavillon mit dem Austrian Green Planet Building Award ausgezeichnet
Österreich erteilt »Green label« der EU-Kommission für Atom & Gas klare Abfuhr
Kooperation zur Forschungs- & Technologiezusammenarbeit zwischen Österreich & China verlängert
Bahn frei für das Europäische Jahr der Schiene
Zum Reinlegen: ÖBB & Siemens präsentieren neue Nightjet-Garnituren
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugnetz geplant
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Schnee ade: Immer wärmere Winter in den deutschsprachigen Ländern
Länderkunde: Wie der ÖBB-Rahmenplan die Regionen stärkt
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Merkur-Sonde »BepiColombo« vor Rendezvous mit der Venus
ÖBB stocken Nightjet-Flotte kräftig auf
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Historischer Durchschlag am Koralmtunnel – Beide Röhren nun vollständig gegraben
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
BepiColombo sagt der Erde Lebewohl
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Premiere des ÖBB-Nachtzugs nach Brüssel
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Bahnstolz: Wie die ÖBB Österreich & Europa im Zug erobern
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
Digitale Jahresvignette für 2020 jetzt erhältlich
Physik-Nobelpreis 2019 für Planetenjäger
Österreich bleibt Bahnland Nummer 1 in der EU
Exo-Planetentaufe für Österreich
ÖBB testen ab September Akku-Zug im Fahrgastbetrieb
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
Reiseverkehr: Tipps für den Start in die Sommerferien
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Exo-Planetenjagd: Österreicherin fand 408 Kandidatensterne für erdähnliche Planeten
Nach Absturz: Europäischer Luftraum für Boeing 737 Max gesperrt
Oberflächen-Engineering: Ursula Palfinger ist FEMtech-Expertin des Monats
Innovation durch Partnerschaften in der Bahnindustrie
Auf der Suche nach dem Erdzwilling: Monika Lendl ist FEMtech-Expertin des Monats
Chancen: Wie Elektronutzfahrzeuge die Verkehrswende voranbringen
Austro Control aktualisiert interaktive Onlinekarte für Sichtflüge
Neues Vignettenjahr: Ab 1. Februar gelten nur mehr Zitronengelb oder die Digitale Vignette 2019