Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
REN21-Bericht: Erneuerbare gewinnen angesichts multipler Krisen weltweit an Bedeutung
Sicher durch den goldenen Herbst
Solar Orbiter schickt spektakuläre Bilder der Sonne
ESA-Sonde Solar Orbiter gen Sonne gestartet
Der Sonne entgegen: Europas »Solar Orbiter« macht sich auf den Weg
Partielle Halbschatten-Mondfinsternis am Freitag zu beobachten
Apollo 12: Die dramatische Rückkehr zum Mond vor 50 Jahren
Merkurtransit: Seltene Mikro-Sonnenfinsternis am Montag zu sehen
Sicher durch den goldenen Herbst
Wie einem Hobbyfunker ein Foto der Sonnenfinsternis vom Mond aus gelang
50 Jahre Mondlandung: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Margaret Hamilton: Sie schoss die Männer auf den Mond
50 Jahre Mondlandung: Aufbruch zum Erdtrabanten
50 Jahre nach der Mondlandung – Massenansturm auf den Erdtrabanten
Totale Mondfinsternis am Montag für Frühaufsteher
Zonen & Umstellung: Eine kurze Geschichte der Zeit
Sicher durch den goldenen Herbst
Gleich zwölf neue Jupiter-Monde entdeckt
Mond, Mars, Merkur? Wohin die Raumfahrt strebt
Sicher durch den Herbst
21. August 2017
Millionen warten auf totale Sonnenfinsternis in den USA
Millionen Menschen fiebern der totalen Sonnenfinsternis heute in den USA entgegen. Das seltene Spektakel, bei dem der Mond die Sonne komplett verdunkelt, wird in einem gut 100 Kilometer schmalen Strei...
23. Juni 2017
bmvit INFOTHEK
Einsatz für die Donau-DetektivInnen! Spiel, Spaß, Wissenwertes und ganz viel Sonne gab es am Danube Day 2017. Infos https://t.co/bH1uTBsDAM
19. September 2016
Stadt der Zukunft
Volles Haus beim Stadt der Zukunft Themenworkshop "Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen" #SdZBauteilaktivierung https://t.co/O8cWxYD1Rc
25. August 2016
„Graz in Space“: Weltraumforschung zum Anfassen am IWF
Das Institut für Weltraumforschung (IWF) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz-St. Peter ist in diesem Spätsommer Austragungsort der Sommeruniversität "Graz in Space". Grazer...
14. Februar 2016
Innsbrucker Chemiker arbeiten an der künstlichen Photosynthese
Innsbruck – Ein Energieträger, der schadstofffrei verbrennt, zumindest in gebundener Form nahezu unbegrenzt vorhanden ist und eine durchaus hohe Energiedichte aufweist: Wasserstoff. Er kann viel be...
23. Oktober 2015
Köstendorfs Stromnetz wird nun noch intelligenter
Dicke Regenwolken über der Fotovoltaik-Anlage (PV) und Flaute um den Windpark. Diese Wetterlagen dienen Kritikern alternativer Energien als Totschlagargument. Schließlich will Wäsche auch dann gewa...
25. August 2015
Neue Anlage gewinnt Wasserstoff aus Windenergie
Auersthal – Vieles spricht für Energie aus erneuerbaren Quellen, doch sie hat einen großen Nachteil: Weder Wind noch Sonne richten sich nach den Stromverbrauchern. Im Gegensatz zu Kohle- oder Gask...