Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Zum Weltbodentag: Studie zeigt Notwendigkeit eines Bodenschutzgesetzes
Mehr als 47.000 Hitze-Tote 2023 in Europa
Studie bestätigt, dass intensive Landwirtschaft Hauptschuld an Vogelschwund trägt
Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels wird Großteil der Gletscher bis 2100 verschwunden sein
Zwei-Grad-Ziel wackelt auch bei erreichten aktuellen Klimazielen
Umweltbundesamt: Mikroplastik auch im Speisesalz
Erfolg bei Klimazielen könnte Anstieg des Meeresspiegels halbieren
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken & zu stürmisch
Europa erlebt schlimmste Trockenperiode der vergangenen 2.100 Jahre
Studie zeigt weiter hohe Zustimmung für Energiewende & engagierte Klimapolitik
Meilenstein für die Energiewende: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist fertig
Übers Klima reden, aber richtig!
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
Klimakrise laut Studie fast vollständig menschengemacht
Mit diesen neuen Energieprojekten hilft das Green Energy Lab 2021 beim Klimaschutz
Green New Deal: »Wir müssen Frieden mit der Natur machen.«
Schnee ade: Immer wärmere Winter in den deutschsprachigen Ländern
Klimakrise: Erneuerbare Energien als Schlüssel für Österreichs Klimaneutralität
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das größte Energiepaket seit Jahrzehnten auf dem Weg
»Mit Energiegemeinschaften werden Bürgerinnen und Bürger Teil der Energiewende«
Austrian Climate Research: Österreichs größtes Förderprogramm zur Klimawandelforschung gestartet
Wie schaffen wir Sicherheit für die digitale Produktion?
4.500 Tonnen Müll werden an öffentlichen Plätzen & in der Natur achtlos weggeworfen
Wiener Startup treibt die Energiewende mit AI voran
Was kostet uns die Klimakrise?
Hohe Zustimmung der Bevölkerung zu erneuerbaren Energien & engagierter Klimapolitik
Wie kommen wir zur Zero Emission Mobility?
Mobilität im Wandel der Zeit. Österreich unterwegs Teil 1
28. August 2017
Wie Industrie 4.0 in heimischen Unternehmen ankommt
Salzburg – Industrie 4.0 ist ein Thema, das die österreichischen Unternehmen nun schon seit Jahren verfolgt. Dennoch ist der Inhalt des Begriffes noch immer nicht trennscharf abgegrenzt. 68 österr...
Transsib-Verlängerung birgt für Österreich riesiges Potential
10. August 2017
Forscher belegen Einfluss von Klimawandel auf Hochwasser in Europa
Hochwasser finden in Europa im Durchschnitt zu anderen Zeitpunkten im Jahresverlauf statt als das noch vor 50 Jahren der Fall war. Das ist das Ergebnis einer im Fachblatt "Science" präsentierten umfa...
Industrie 4.0: Neue Qualifikationen und Aufgaben
Stimmungsbarometer: Österreich ist bereit für Elektroautos
So ist Österreich unterwegs
Mit Kindern im Auto unterwegs
23. August 2016
Neue WIFO-Studie zum Stand der Digitalisierung
Die Breitband-Milliarde des Infrastrukturministeriums, die sich derzeit in der Ausschreibungsphase befindet, könnte laut einer Wifo-Studie bis zu 1,2 Mrd. Euro an verbundener Wertschöpfung bringen u...
22. August 2016
E-Mobilität bringt Österreich bis zu 34.000 Jobs bis 2030
Die Elektromobilität bietet Österreich großes wirtschaftliches Potenzial. Bis zum Jahr 2030 kann die heimische Automobilbranche durch den Ausbau der E-Mobilität insgesamt bis zu 33.900 Jobs und 3,...
8. September 2015
Selbstfahrende Autos: Karten, IT-Sicherheit und Haftungsfragen offen
Selbstfahrende Autos gelten als große Zukunftshoffnung der Industrie, erste Tests laufen in vielen Ländern. Vor einer flächendeckenden Einführung braucht man aber noch präzise Straßenkarten, ein...