Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Der Frauentag im Zeichen von Klima- & Corona-Krise
Talente Praktika: Schüler schnuppern Forschungsluft rund um Klima, Umwelt & Artenvielfalt
Talente-Praktika: Jetzt noch für den Sommer bewerben!
Frauentag 2020: Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiblich
Vorbild Heuschrecke für den sicheren Drohnenflug
Forschen für die Zukunft: So findet Ihr das richtige Praktikum
Was studieren? Die FIT-Infotage 2019 zeigen’s Euch!
E-Mobilität: FEMtech-Interview mit Christiane Essl
Bewirb Dich jetzt für unsere Talente-Praktika!
28. März 2018
Der Heilige Gral der Materialwissenschaften
Erst weich und gut verformbar, dann möglichst hart, um etwa als Autokarosserie Sicherheit zu bieten: Aluminium wird in der Technik eine große Zukunft vorhergesagt. Zum Beispiel im Automobilbau, wo ...
28. September 2017
FEMtech: Kampf für Chancengleichheit noch nicht gewonnen
Chancengleichheit und faire Rahmenbedingungen für Frauen in Forschung und Technik zu erreichen, das ist die Triebfeder hinter dem Netzwerk FEMtech. Dabei geht es nicht nur darum, den Frauenanteil in ...
22. September 2017
Digitalisierung: bmvit startet Qualifizierungsoffensive
Das neue Weiterbildungsprogramm des Infrastrukturministeriums für Beschäftigte in Klein- und Mittelbetrieben startet. "Fit 4 4" richtet sich speziell an niedrigqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Ar...
Educational Lab: Schule 4.0
Datenanalyse: FEMtech-Interview mit Tanja Bukac
12. Mai 2017
Smartwatch und Sensoren für die Senioren
Klagenfurt – Technologische Neuerungen können im Einsatz in der Pflege und im Alltag älterer Menschen viele wertvolle Dienste leisten. In manchen Fällen erscheint es aber auch so, dass die Techni...
Talente-Praktika 2017: Roboter, Laser und Serious Games
17. September 2016
Code für schnellere Netz-Videos
Klagenfurt – Die Virtual-Reality-Brillen, die zurzeit auf den Markt drängen, erschließen mit den entsprechenden Spielwelten und Filmen neue Formen der Unterhaltung. Sie liefern eine volle Rundumsi...
Kinder, Unternehmen und die Welt der Forschung
19. August 2016
Auf ein sehr schnelles Bier
Wien – Im Herbst findet alljährlich das Wiener-Wiesn-Fest statt. Neben Blasmusik, Dirndl und Brauchtum steht in der vom Münchner Oktoberfest inspirierten Party vor allem eine Sache im Vordergrund:...
Der Alltag in der Reifendrucksensor-Entwicklung
31. Juli 2016
Als Beobachter in fahrenden Robotern
Wien – Wird die Vision vom Pkw, der uns eigenständig zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Heurigen kutschiert, tatsächlich Realität? Für Manfred Tscheligi ist das nur eine Frage der Zeit. Der Leit...
20. Mai 2016
„Technik am Zug“ in Linz: Ein Forschungslabor im Speisewagen
"Technik am Zug" lautet ein neuartiges Projekt, mit dem HTL- und AHS-Schüler sowie Lehrlinge Volksschülern Naturwissenschaften und Technik näher bringen wollen. Dazu wurde ein ausrangierter Speisew...
17. Mai 2016
YO!TECH macht Unterstufenschülern Lust auf Technik
Über Ausbildungswege, die zu einem der vielen technischen und naturwissenschaftlichen Berufe führen, können sich junge Menschen zwischen zehn und 14 Jahren am 28. Juni auf der Veranstaltung "YO!TEC...
Mich hat Chemie immer am meisten interessiert
15. April 2016
Lücken in der Gesellschaft überbrücken
St. Pölten / Wien – Eine richtige Brücke bauen – das erfordert viel Wissen und Feingefühl, ganz abgesehen von Planung, Kostenrechnung und Überlegungen zur Instandhaltung. All das will das Proj...
Talente-Praktika: Bauen und Biegen von Windradflügeln
1. April 2016
Mit Robotern Güter zügig ans Ziel bringen
Sie arbeiten meist nachts. Bei Regen, Schnee und Minusgraden. Mehr als 2300 Mitarbeiter der ÖBB sortieren auf Österreichs Verschubbahnhöfen tonnenschwere Waggons und stellen die Züge neu zusammen:...
Kinder bauen Brücken
29. Oktober 2015
AAL – Wie Technik den Alltag erleichtern könnte
"Du bist alt und brauchst Hilfe." Ansätze wie dieser haben laut Experten dazu geführt, dass in die Wohnumgebung integrierte Assistenzsysteme bisher ein Nischendasein führen. Warum ist trotz zahlrei...
22. Oktober 2015
Der Laster der Zukunft tankt eiskalt
Graz – Wie kann ein Straßentransport ohne Diesel aussehen? Gibt es sinnvolle Alternativen? Es wird an Elektro-Lkws gearbeitet, die aber von schweren Akkus und geringen Reichweiten gebremst werden. ...
Wenn man es selber ausprobiert hat, dann bleibt es eher im Gedächtnis