Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Umweltförderung im Inland: Ortswärme St. Johann in Tirol erweitert Nahwärmenetz
Umweltförderung im Inland: »Raus aus Gas« bei der MACO Gruppe
Umweltförderung im Inland: Nachhaltige Wärme für Albersdorf-Prebuch spart 21 GWh Erdgas
Umweltförderung im Inland: Familie Huber-Schiefer hat den Heizungstausch gemeistert
Sweet, sweet Umweltförderung: Wie der Gasverbrauch bei Mondelēz in Bludenz um zwei Drittel zusammenschmilzt
Umweltförderung im Inland: Salzburger Landeskliniken halbieren ihren Fernwärmebedarf
Umweltförderung unterstützt B&R Leiterplattenwerk auf dem Weg zur CO2-Neutralität
Umweltförderung im Inland: Neues Nahwärmenetz am Fuße der Koralpe
Umweltförderung im Inland beschleunigt die Wärmewende im Montafon
Umweltförderung im Inland: Neue Biomasseanlage für nachhaltiges Weingut
Energieeffizienz: 375 neue Projekte der Umweltförderung genehmigt
Umweltförderung im Inland: Neue Kältezentrale für Österreichs 1. klimaneutrale Therme
Umweltförderung im Inland: Eine klimafitte Schule für Oberpullendorf
Höhere Umweltförderungen sollen Energie-Unabhängigkeit stärken
Umweltförderung im Inland: Abwärme aus Rechenzentrum heizt Spital
Umweltförderung im Inland: Stärkste Großwärmepumpe Europas entsteht in Wien
Umweltförderung im Inland: Thermische Sanierung zweier Schulen in Salzburg
Umweltförderung im Inland: CO2-neutrale Alternative für Bruck an der Mur
Umweltförderung im Inland: Nachhaltige Leidenschaft für Holz bei TEAM 7
Umweltförderung im Inland: Gebäudesanierung für eine blühende Zukunft bei der Gärtnerei Anton Starkl
Weniger Rohstoffe & Chemikalien: Umweltförderung im Inland lässt in Hallein Ressourcen sparen
Umweltförderung im Inland: »Grüner Zellstoff« aus der Steiermark