Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Neue Plattform „IPPC Austria“ online
Reparaturbonus: Seit Einführung bereits 840.000 Bons eingelöst
Neuer Report von WWF & Birdlife Österreich zeigt über 200 Fälle von Wildtierkriminalität
Im Gedenken an Nachhaltigkeitspionierin Vivienne Westwood: Neuer Preis für ökologische Textilien ausgeschrieben
Tipps für weniger Mikroplastik im Alltag
Österreichische Kreislaufstrategie präsentiert
Umweltförderung im Inland: Neue Biomasseanlage für nachhaltiges Weingut
Österreich hat Klage gegen umstrittene Teile der EU-Taxonomie eingereicht
Mission »Net-Zero Industries« – Klimaneutralität für die Schwerindustrie
Aus Alt mach Neu: Ab sofort bis zu 200€ Reparaturbonus
World Recycling Day: Gemeinsam gegen Verschwendung
Reparaturbonus: Österreichweiter Anmeldestart für Betriebe
Plastikverschmutzung in den Meeren nimmt dramatisch zu
Toni und der Waldgeist – Ein Comic zum Lesen und Ausmalen
Österreichischer Satellit zur Erforschung von Weltraumschrott ins All gestartet
Gegen die Plastikflut: Österreich bekommt ab 2025 neues Einwegpfandsystem
Ausgezeichnet: Österreichisches Umweltzeichen an 48 Schulen verliehen
Climate Tech: Elisa Gramlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Weltumwelttag: Warnung vor dem »Point of no Return«
Schluss mit Plus: Energielabel ab heute nur mehr mit Buchstaben
Talente Praktika: Schüler schnuppern Forschungsluft rund um Klima, Umwelt & Artenvielfalt
Nationalparks Austria: Neuer Lehrgang für Ranger & Naturvermittelnde gestartet
Nationalparks Austria loben 13 Medienstipendien zum Thema Wildnis & Wasser aus
Tier- & Umweltschutz: Ohne Knall & schlechte Luft ins neue Jahr
Aus für umweltschädliches Palmöl in Biokraftstoffen
Öffentliche Beschaffung: Die 3 besten IÖB-Klimaschutz-Innovationen aus & für Österreich
Rediscover Nature: Das sind die schönsten Naturaufnahmen Europas
Neues LIFE+ Naturschutzprojekt für die Auenwildnis Wachau gestartet
Eine kleine Revolution der Öffis: FAQ zum 1-2-3-Klimaticket
IÖB-Summer-Call sucht Klimaschutz-Innovationen aus und für Österreich
Ausschreibungsstart des ÖGUT-Umweltpreises
Talente-Praktika: Jetzt noch für den Sommer bewerben!
Weltumwelttag: Ist jetzt Zeit für Veränderung?
»Zurück zur Natur« dient auch dem Hochwasserschutz
Historisch: Österreichs letztes Kohlekraftwerk vom Betrieb genommen
Einfall statt Abfall: Der Abfallwirtschaftspreis Phoenix 2020
Inspirationsquell Natur: Medienstipendium der Nationalparks Austria
Flussökologie: Renaturierung am Naturdenkmal Fischa
Hochwasserschutz & Ökologie gehen an March & Thaya weiter Hand in Hand
LIFE-Projekt: March bekommt Seitenarme zurück
Fische müssen wandern können
Umwelt und Nachhaltigkeit: Die gesamte Lebensdauer des Produkts
22. August 2016
E-Mobilität bringt Österreich bis zu 34.000 Jobs bis 2030
Die Elektromobilität bietet Österreich großes wirtschaftliches Potenzial. Bis zum Jahr 2030 kann die heimische Automobilbranche durch den Ausbau der E-Mobilität insgesamt bis zu 33.900 Jobs und 3,...
Daten aus dem All
5. Juni 2015
Einladung zum Umweltforum für Jugendliche 10.10.15
Hey, wir suchen dich! Das Projekt “Shopping Um(die)Welt" sucht 80 Jugendliche, die sich zu den Themen Konsum und Nachhaltigkeit einbringen möchten. Wenn du deine Sicht zum Thema Umwelt und N...