Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Sinkende Treibhausgas-Emissionen im heimischen Verkehr
Masterplan für einen klimaneutralen Güterverkehr präsentiert
Anradeln: Größte Radfahr-Challenge des Landes startet in neue Runde
Zwischenziel erreicht: Umweltbundesamt legt Treibhausgasbilanz für 2021 vor
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2023 fortgesetzt
Mehr als 200.000 Stück verkauft: Klimaticket feiert ersten Geburtstag
Europe´s Rail Joint Undertaking: Aufschwung für Österreichs Bahn-Innovationen
StVO-Novelle ab Oktober in Kraft: Das ändert sich jetzt im Straßenverkehr
122 Mio Euro zur Förderung hunderter neuer Elektrobusse auf Österreichs Straßen
Stadtforscherin Schechtner: »Mobilität muss neu gedacht werden«
Vorrang für aktive Mobilität: StVO-Novelle stärkt Radfahren & Zufußgehen
Digitale Anmeldung für Drohnenflüge geplant
Radgipfel 2022: Gemeinsame Offensive von Bund, Ländern & Gemeinden zur Stärkung des Radverkehrs
Gesetzesnovelle: Konsequente Strafen für Verkehrsrowdies
#COP26 – Österreich bei Initiative für Ende des Verbrennungsmotors
Situative Winterreifenpflicht gilt ab 1. November
Auf dem Weg zur Klimaneutralität mit dem Mobilitätsmasterplan 2030
Verkehrssicherheit: Smartrider.at liefert Überblick über Fahrassistenzsysteme
Autofreier Urlaub: Zell am See-Kaprun wird internationale Modellregion
Maßnahmenpaket gegen extremes Rasen beschlossen
Der Frauentag im Zeichen von Klima- & Corona-Krise
BMK, ÖBB & ASFINAG geben Startschuss für emissionsfreie Fuhrparks
Mehr als acht Millionen Tote pro Jahr durch Folgen der Verbrennung fossiler Energieträger
Österreichs Treibhausgas-Bilanz weist für 2019 Anstieg um 1,5 Prozent aus
Vorläufige Bilanz der Luftqualität 2020 weist niedrigste Belastung mit NO2 & Ozon aus
»Space4mobility« bringt Weltraumanwendungen in Verkehr
Mind the Gap: Die Zukunft der Mobilität braucht mehr Frauen!
Situative Winterreifenpflicht gilt ab 1. November
Sicher durch den goldenen Herbst
Eine kleine Revolution der Öffis: FAQ zum 1-2-3-Klimaticket
Deutlich höhere Strafen für extremes Rasen geplant
Gute Luft durch Coronakrise, aber keine Entspannung der Klimakrise
Frauentag 2020: Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiblich
Danken allen, die wichtige Infrastruktur aufrechterhalten
Luftbelastung 2019: CO2-Emissionen im Verkehr gestiegen, Feinstaubwerte dagegen niedrig
Leonore Gewessler zur neuen Bundesministerin angelobt
Frohe Weihnachten & ein erfolgreiches neues Jahr
Testergebnisse: ÖAMTC prüft 15 aktuelle Kindersitze
Situative Winterreifenpflicht gilt ab 1. November
Sicher durch den goldenen Herbst
Mehr als Rechnen: Wie Mathematik unseren Alltag bestimmt
Grün statt grau: Wie lebendige Fassaden wachsen
ASFINAG investiert 2019 1,2 Milliarden Euro in Straßeninfrastruktur
Cell Broadcast: Alarm-SMS-System für Österreich
Das war 2018 – unser Jahresrückblick
Verkehrssicherheit: Bewusstseins-Kampagnen mit Wirkung
Treffen der Umwelt- & Verkehrsminister: Grazer Deklaration & Vision Zero
Verkehrssicherheit: Winterreifenpflicht ab 1. November
Bilanz: 100 Tage temporäre Pannenstreifen-Freigabe auf der A4