Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Wie Weltraumforschung den Klimawandel sichtbar macht
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Weltraumstation Lunar Gateway wird mit Austro-Technik ausgestattet
International Space Camp: Tickets sind vergeben
30 Jahre ESA-Austria: Zahlen, Daten & Fakten
Österreich, die Weltraumnation: 30 Jahre ESA-Mitgliedschaft
2. Oktober 2017
Infrastrukturministerium startet neue Ausschreibung des österreichischen Weltraumprogramms
7 Millionen Euro für österreichische Weltraumtechnik Das Infrastrukturministerium investiert in der neuen 14. Ausschreibung des österreichischen Raumfahrtprogramms ASAP insgesamt sieben Millionen ...
Österreich im New Space
23. Mai 2017
Leichtfried gibt grünes Licht für österreichischen Satelliten „Pegasus“
Forschungssatellit ist drittes österreichisches Objekt im All – Start in Indien im Juni geplant Österreich schießt einen neuen Satelliten ins All. Für den Start von „Pegasus“ gibt Weltraumm...
17. Februar 2017
bmvit INFOTHEK
Impressionen aus dem Bereich der Weltraumtechnologie. In den Hauptrollen: @RUAG_Group, @jleichtfried und @ESA_de https://t.co/nSPuYaSBOj
20. Oktober 2016
Alle irdischen Spuren beseitigen
Die Landung der Raumsonde Rosetta auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko Ende September hat Katharina Dobeš mit Spannung verfolgt. „Raumfahrt und Weltall haben mich immer interessiert, aber seit ...
13. Oktober 2016
ExoMars: Wiener Firma gibt dem Mars-Rover Weitsicht
Am 19. Oktober kommt die europäisch-russische ExoMars-Mission am Mars an. Während da noch die ganze Aufmerksamkeit dem Landemodul "Schiaparelli" gilt, arbeitet man in Wien schon intensiv an einem en...
Weltraumtechnologien prägen unseren Alltag
3. Oktober 2016
Von „Austromir“ zum „Monddorf“
Am 2. Oktober 1991 war es so weit: Mit dem Kommando "Sashiganije" (Zünden) hob exakt um 6.59 Uhr MEZ Sojus-TM 13 mit dem Österreicher Franz Viehböck von der Rampe des russischen Weltraumbahnhofs in...