Kategorie Innovation & Technologie - Vor 2 Tagen

Neue Online-Plattform macht Patentanmeldungen einfacher

Benutzeroberfläche über patentamt.at abrufbar – Anmeldung mit ID Austria

Der Schutz einer genialen Idee wird beim Österreichischen Patentamt weiter vereinfacht: Ab sofort können alle Eingaben zu Patenten und Gebrauchsmustern beim Österreichischen Patentamt zentral über eine neue digitale Plattform eingereicht und verwaltet werden.

Das System wurde vom Europäischen Patentamt (EPA) in enger Zusammenarbeit mit einer Reihe von nationalen Patentämtern – darunter Österreich – entwickelt. Klares Ziel dabei: Sowohl die Benutzerinnenfreundlichkeit als auch Qualität und Effizienz bei der Einreichung von Patenten zu steigern.

Der Einstieg erfolgt ganz einfach über patentamt.at mit dem elektronischen Identitätsnachweis ID Austria. Neben nationalen Patenten und Gebrauchsmustern können über das neue System auch die Anmeldung von ergänzenden Schutzzertifikaten, provisorische Patentanmeldungen, Adressänderungen, die Einzahlung von Gebühren und vieles mehr erfolgen. In Kürze werden auch europäische und internationale Patentanmeldungen sowie Sammeleingaben von dieser Plattform aus möglich sein.

Das bisherige System mit Smartcard-Identifikation bleibt bis Ende August weiterhin parallel in Betrieb, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten.

„Das neue, browserbasierte Anmeldesystem ist ein Rundum-Paket für alle, die ihr geistiges Eigentum schützen wollen – und ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu noch mehr Service. Es zeigt außerdem, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern auf europäischer Ebene ist“, so Stefan Harasek, Präsident des Österreichischen Patentamts.

SERVICE: Infoseite zur neuen Online-Plattform

Die Digitalisierungsoffensive bringt die digitale Verwaltung zu den Bürgerinnen und Bürgern: Mit der ID Austria Servicetour 2025 startet eine österreichweite Informations- und Serviceoffensive zur neuen ID Austria App. Im Rahmen der Tour werden bis Oktober zahlreiche Aktivierungsmöglichkeiten angeboten – beginnend mit rund 70 Terminen an rund 40 Standorten in ganz Österreich – von stark frequentierten Bahnhöfen und Einkaufszentren bis hin zu Gemeindeämtern, Finanzämtern, Veranstaltungen und Märkten. Weitere Stationen in Gemeinden, Unternehmen und Regionen kommen laufend hinzu.


Die vollständige Liste aller Termine und Orte ist auf https://www.digitalaustria.gv.at/ida-on-tour.html abrufbar: