Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Redaktion
Blogs
Der Standard
APA
futurezone
»eMove Austria« – Das neue Dachprogramm zum Ausbau der E-Mobilität
Klimafonds sucht weitere Klima-Pionierstädte
Wie KI-basierte Robotik Einsatzkräfte in Katastrophenfällen unterstützt
»Made in Vienna« – erster Mini-Quantencomputer ins All gestartet
Elektromobilität: Förderung für einspurige E-Kraftfahrzeuge wird verlängert
Österreicherin übernimmt Schlüsselposition für internationale Luftfahrt
Neueste Daten zu Erneuerbaren & Gebäuden: Alles bereit für die Energiewende im Bausektor
Großraumrobotik: So werden Maschinen für Bau, Forst & Logistik autonom
Photonik: Silicon Austria Labs an 400-Millionen-Euro-Initiative PIXEurope beteiligt
Neuer ÖBB-Rahmenplan: Das sind die Details
Infrastruktur-Roundtable ging im BMIMI über die Bühne
Neue ASFINAG-Kampagne gegen Rotlichtsünder bei Autobahntunneln
Astronaut for a Day – »Countdown für die nächste Generation von Austronaut:innen«
Nightjet der neuen Generation feiert Premierenfahrt nach Amsterdam
Kreislaufwirtschaft: Wie eine nachhaltige Ressourcenwende gelingen kann
Neue Bausteine für den Hochlauf der Wasserstoffinfrastruktur in Österreich
Quantensprung: Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie
Neuer ÖBB-Rahmenplan 2025-2030: Rund 20 Milliarden für Bahnausbau
Neue Westbahnstrecke planmäßig für finale Reparaturarbeiten gesperrt
Keine Gefahr für Österrreich: Soviet-Sonde Kosmos-482 ins Meer gestürzt
AIT unterstützt EU bei Zukunftsgestaltung der Demokratie
Plus elf Prozent: Rekordjahr bei Schlichtungsstelle für Reisende
Österreich ist beim Bahnfahren wieder Nummer 1 in der EU
Preis des Klimatickets wird ab August 2025 angepasst
EU-Chips-Designplattform: »Österreich als Schlüsselnation bei Halbleiterdesign«
Kunstgeschichte neu erleben: Wie VR beim Eintauchen in die Kunstbildung hilft
Straßeninfrastruktur: ASFINAG zieht für 2024 positive Bilanz
ESA-Satellit »Biomass« startet als neuer Hüter der Wälder ins All
Forschungsquote in Österreich auf Höchststand
Budgetkonsolidierung: Gratis-KlimaTicket für 18-Jährige eingestellt
Neue Impulse für die Klimazukunft österreichischer Städte
Frohe Ostern allen Menschen groß & klein
Europas erste schwimmende Stör-Aufzuchtstation liegt nun in Wien an der Donau
Vorrang für Öffis in Tirol: Busse dürfen bei Stau Pannenstreifen befahren
StVO-Novelle als Grundlage für Verkehrsberuhigung in Städten & Gemeinden
Mobilitätskonferenz zeigt »enormes Potential« für die Verkehrswende
Aus BMK wird BMIMI – wir blicken weiter nach vorn
Umweltförderung im Inland: Wärmepumpe lohnt sich
Wie sich Jahreszeiten durch den Klimawandel immer weiter verschieben
WMO-Report: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Schwalbenschwanz ist Schmetterling des Jahres 2025
Mit MERLIN bringt viadonau mehr Leben in die Au
»AI Factory Austria« wird heimische KI-Welt mit neuem Supercomputer in neue Sphären heben
Österreich bleibt trotz Wirtschaftskrise erfinderisch
Erstmals über eine halbe Milliarde: ÖBB-Fahrgastzahlen 2024 erneut gestiegen
Österreichs erste Autobahn-Bushaltestelle entsteht auf der A2 bei Gleisdorf
Europäische Trägerrakete Ariane 6 startet am Donnerstag zum 2. Premierenflug
Amtsübergabe im BMK: Peter Hanke neu an der Spitze
Meteorologischer Winter war in Österreich ausgesprochen trocken