Kategorie Mobilität - 24. Juli 2025

Fahrgemeinschafts-App DOMINO jetzt auch in Niederösterreich verfügbar

Fahrgemeinschaften bilden, Kosten sparen, schneller ankommen: Seit April können alle Niederösterreicherinnen über eine App Mitfahrgelegenheiten finden und anbieten

Die Idee klingt bestechend einfach: Statt mit dem eigenen Auto durch den täglichen Verkehr zu kurven, nutzt man eine App, die alle Mobilitätsangebote bündelt – vom Bus über das Leihfahrrad bis zur Mitfahrgelegenheit. Derlei Mobilitätsdienstleistungen wie App-basierte Mitfahrbörsen, Routingdienste oder Sharing-Angebote können den Öffi-Verkehr sinnvoll ergänzen und echte Alternativen zum motorisierten Individualverkehr schaffen.

„Mobility-as-a-Service“(MaaS) heißt das Zauberwort, welches in vielen Gegenden jedoch noch nicht ganz so bezaubernd klingt: zu wenig vernetzt, zu lückenhaft, zu kompliziert für den Alltag. Genau hier setzen die beiden vom BMIMI initiierten Leitprojekte DOMINO und ULTIMOB an. Ihr Ziel: ein ganzheitliches, funktionierendes Mobilitätsökosystem, das technologische Innovationen, rechtliche Rahmenbedingungen und vor allem die Bedürfnisse der Nutzerinnen zusammendenkt.

In mehreren Testregionen wird ausprobiert, wie MaaS tatsächlich funktionieren kann. Die Erkenntnisse daraus sollen helfen, Barrieren abzubauen, Kooperationen zu stärken und die Mobilitätswende greifbarer zu machen. In einer Testregion in Oberösterreich konnte die DOMINOApp erfolgreich etabliert werden, die dort hunderte Nutzerinnen miteinander vernetzt. Nun wurde diese auch in Niederösterreich ausgerollt. Das Projekt „FahrMit – in NÖ“ ist Teil des Mobilitätslabors MobiLab 2.0 der FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH und wird in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) sowie der im VOR angesiedelten ITS Vienna Region umgesetzt.

„Mit Hilfe von BMIMI‑Fördermitteln für das Leitprojekt DOMINO wurde die Basis für die App geschaffen – ihr Roll‑out zeigt nun eindrucksvoll, wie Forschungs- und Innovations-Förderung smarte, nachhaltige Mobilität vorantreiben“, so Jaqueline Grassl, Leiterin der Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien im BMIMI. Innovations-Förderung, die auch dazu dient, den Verkehr als emissionsstärksten Sektor in Richtung Klimaverträglichkeit zu bewegen – getreu dem Prinzip vermeiden – verlagern – verbessern kommt es beim Aus- und Umbau des Mobilitätssektors auf Nachhaltigkeit an.

Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und laufend weiterentwickelt. Rückmeldungen und Erfahrungen der Nutzer und Nutzerinnen fließen direkt in die Optimierung der App ein – mit dem Ziel, gemeinschaftliche Mobilität noch einfacher, attraktiver und effektiver zu gestalten. „Wir möchten gemeinsam mit den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern herausfinden, wie Fahrgemeinschaften zum echten Mobilitätserlebnis werden und was sie langfristig erfolgreich macht. Jede Fahrt trägt dazu bei, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten“, betonte das Projektteam anlässlich des App-Launches.

So gibt es in Niederösterreich nun ein zusätzliches, digitales Mobilitätsangebot, das allen Menschen offensteht. „Besonders im ländlichen Raum ergänzt es den öffentlichen Verkehr ideal und erweitert die täglichen Mobilitätsoptionen unserer Fahrgäste“, so VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber.

In vier einfachen Schritten zur Mitfahrgelegenheit:

  1. DOMINO App kostenlos im App Store / Google Play Store herunterladen oder dominoapp.at besuchen
  2. Registrieren und der Community FahrMit – in NÖ beitreten
  3. Fahrt anbieten oder eine passende Mitfahrgelegenheit finden
  4. Gemeinsam unterwegs sein – Kosten teilen, Umwelt schonen!